Pachtgarten und Privatinsolvenz

Begonnen von neu-brasilien-23, 20. Januar 2008, 14:30:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

neu-brasilien-23

@eckhard

Die laufenden Kosten (Pacht-, Wasser- und Stromrechnung) kann ich selber aufbringen, kein Problem für mich.

Mein Garteninventar (Rasenmäher, Häcksler, Werkzeuge aller Art, Geschirr, etc. pp) gehört nicht mir. Mein gesamtes Hab und Gut wurde bereits vor der Insolvenz verschenkt, ich nutze es jetzt nur noch bis zu meinem Ableben.

neu-brasilien-23

Ich habe am 16.01.2008 bzgl Freigabe meines Pachtgartens Antrag beim Insolvenzgericht gestellt (siehe: http://www.gartenfreunde.de/forum/forum.php3?action=showMsg&ref=&suchtext=&id=7863&thema=8)

Heute bekam ich eine Antwort vom Insolvenzgericht bzgl. meines Antrages vom 16.01.2008. Die "nette" Dame teilte mir mit, ich möchte bitte Antrag beim TH stellen. Dabei sagte mir doch der TH, ich soll Antrag beim Insolvenzgericht stellen.

In meinen Augen sind das alles nur eingebildetete, unqualifizierte, hochnäsige und inkompetente Leute.

Da weiss die rechte Hand nicht, was die linke tut. Das ist Politik, perfekt.

Jetzt liegt mein Antrag beim TH und das kann dauern, bis der mal reagiert.

Hans

rege Dich nicht auf und bewirtschafte Deinen Garten. Tu das sogar noch ein bißchen intensiver als vorher, denn er soll Deine Lebenssituation verbessern. Ansonsten: abwarten!

Hans

neu-brasilien-23

Sehr geehrter ...........

mit dem beiliegenden Schreiben vom heutigen Tag haben wir den Kleingartenpachtvertrag .............. aus der Insolvenzmasse freigegeben. Ferner fällt Ihr Garten in die Masse, ist jedoch nicht massenützlich verwertbar. Wir geben ihn deshalb an Sie frei mit der Folge, dass er in Ihr insolvenzfreies Vermögen zurück fällt.

Mit freundlichen Grüßen
..........

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…