Wildschäden im Garten

Begonnen von Uwe, 09. Mai 2007, 00:53:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Uwe

Hallo Gartenfreunde

Unser Verein liegt neben ein Naturschutzgebiet mit Rehwild. Die Tiere kommen besonders im Winter in den Gärten und beschädigen diverse Pflanzen. Viele Gärtner wollen jetzt dafür eine Entschädigung haben, nur ich weiß nicht wen man dafür Haftbar machen kann, wenn überhaupt. Zwischen den Naturschutzgebiet und unseren Verein ist kein Zaun gezogen. Ein schlaues Mitglied meint der Eigentümer müsse ein Zaun ziehen um uns vor die Schäden der Rehe zu schützen. Wer von euch weiß mehr wie ich. Für jede Antwort wäre ich dankbar.

Gruß Uwe

Eckhard

Hallo Uwe,

bei Erwerbsbetrieben gibt es – jeweils in den Ländern geregelt -  Ausgleichszahlungen bei erheblichem Wildschaden.
Frage mal den zuständigen Jagdpächter.

Ob bei hobbygärtnern ein Schaden in dem Sinne wie bei Erwerbsbetrieben geltend gemacht werden kann, bezweifle ich, zumal der Kleingartenstatus sehr preiswerte Pacht in sonst nicht für Privatgartennutzung vorgesehenen Flächen zur Verfügung hat.
Das Schadensbild muß auch zweifelsfrei den Rehen zugeordnet werden können.(Beweislast).

Bei uns haben Vereine rundum die Anlagen hohe Zäume gezogen.

Ich habe bei uns (Anlage ohne Rehschutz) mit einzelnen frei gespannten 1,5mm Drähten (3 übereinander bis in 1,9 m Höhe  die Rehe gut vergrämen können. Andere haben zeitweise  ElktroWeidezaum  genommen.

Die Rehe springen  nur bei Flucht über 1,5 m -  nicht, wenn sie auf Futtersuche sind.

gruß eckhard

Uwe

Danke Eckhard für deine ausführliche Antwort. Ich male mir sowie wenig Chancen für eine Entschädigung aus, weil das Gelände der Stadt gehört und keine Jagtgenossenschaft es gepachtet hat. Ich konnte allerdings erreichen das ein Jagtverein den Wildbestand durch Bejagung reduziert.

Gruß Uwe

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...