Heckenhöhe und Gartenordnung

Begonnen von Thomas, 02. August 2006, 21:29:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ilex

Hallo liebe Gartenfreunde,

ich hatte vermutet, mich für meine Meinung  noch weiter rechtfertigen zu müssen - will ich nun aber nicht mehr! Schaut euch mal auf eure eigenen Antworten zur ursprünglichen Frage an und geht zu eurem Anwalt - oder zu OBI...

Gruß  

 ilex

Eckhard

....nun ist er böse...

kannst Du denn die beiden  letzten Beiträge als stichhaltig oder nicht nachvollziehen?
Wo irren wir den Deiner Meinung nach?

Uwe

Hallo Eckhard und Re(e)Bell

Habt ihr eigendlich noch andere Hobbys, ausser Gesetzbücher rauf und runter zulesen? Ist sagenhaft was ihr nicht alles wißt. Bei uns im Pachtvertrag steht drin, das die Gartenordnung ein bindender Bestandteil des Vertrages ist und zwar genauso wie zu ein Mietvertrag die Hausordnung zählt. Oder glaubt ihr ich kann ein Wohnung kriegen und gleichzeitig zum Vermieter sagen, die Hausordnung akzeptiere ich aber nicht. Inübrigen wurde mir schon die Verbindlichkeit, der GO zum Pachtvertrag, von einen Rechtsanwalt bestätigt. Vorrausgestzt es ist im Vertrag verankert.

MfG Uwe

Eckhard

Und worin besteht denn nun der Widerspruch zu meinen Ausführungen? eckhard

Uwe

Ich habe nichts widersprochen, ich bewundere nur euer Wissen. Uwe

Eckhard

... kann es sein, dass ich da Zynismus entdecke?

Uwe

Nein zynisch will ich nicht werden. Habe da was durcheinander bekommen und möchte mich dafür jetzt entschuldigen.

Gruß Uwe

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…