Tomaten mit Krautfäule

Begonnen von Jürgen, 15. Juni 2006, 12:24:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen

Hallo Gartenfreunde,
obwohl es eigentlich ein allerweltsthema ist, konnte ich im Forum keinen Beitrag finden, der mir meine frage klärt.
Ich habe im Garten ein paar Tomatenstöcke stehen, von denen 2 nach meiner Meinung "leicht" von der sog. Braunfäule befallen sind. Dies, obwohl die Tomaten unter einer Überdachung wachsen. Es handelt sich um eine veredelte Sorte (Aromatomate!?). Die Stöcke sind bereits ca. 1m hoch gewachsen. Was kann ich tun:
- sollte ich die befallenen T e i l e der B l ä t t e r abschneiden?
- sollte ich die befallenen B l ä t t e r ganz abschneiden? Wie wichtig ist das Blatt für die Pflanze? Evtl. könnte ich ja gezielt Seitentrieb stehen lassen, damit die Pflanze dadurch wieder ausreichend Blattsubstanz bildet.
- Muss ich diese Pflanzen aufgeben?
Über gute Tipps würde ich mich sehr freuen.
Schöne Grüße von
Jürgen
Was

Gartentrudi

Egal ob Braunfäule oder gesund ich trenne
die unteren Blätter immer ab die Tomaten haben jetzt ihr Wachstum erreicht
nun müsen sie nur noch reifen ich habe
meine Tomaten im Gewächshaus und es klappt toi toi
Gruss von Gartentrudi

Achim

Kann dir leider nicht weiterhelfen. Kenne das Problem aber und würde mich auch über Tipps freuen.

Viele Grüße

Achim

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...