gründünger

Begonnen von guido, 21. August 2005, 10:57:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

guido

wir haben auf zweie unserer beete gründünger (als mischung) ausgebracht. nun steht auf der verpackung das man ihn wachsen lassen soll und er im winter abfriehrt. ich habe aber schon gesehen das die pflanzen teilweise sehr groß werden. habe ich dann nicht nacheher, also im nächsten jahr, "halbe bäume" auf dem beet? und wie soll ich den dünger dann weiterverarbeiten?

Gartenprofi

Werter Gartenfreund !
Ich verwende für den Gründung lieber die Bezeichnung Grünkompost. Denn die meisten Gründungpflanzen entziehen dem Boden vorerst die Nährstoffe die sie danach aber dem Boden wieder zur Verfügung stellen. Lediglich die Schmetterlingsblütler reichern den Boden mit Stickstoff an den sie der Luft entziehen.
Die meisten der im Gründung verwendeten Pflanzen sind nicht winterhart, somit stehen dann im kommenden Jahr auch keine Bäume da. Wichtig ist, die Pflanzen sofort nach der Blüte zu schneiden, ehe sie in Samen gehen. Dann würden im kommenden Jahr die Samen keimen. Auf alle Fälle sollen Sie aber über Winter auf dem Boden verbleiben, sie schützen diesen vor Humusabtrag durch Wind und sorgen für eine gute Bodengare. Sie können aber auch den Rasenmäher nutzen und das so kleingehäckselte (Fangkorb abnehmen) auf dem Boden belassen. Im Frühjahr ist meistens nichts mehr zu sehen, es ist zu Mulchkompost verwandelt, von Regenwürmern in den Boden gezogen.
Gartenprofi

melissa

Bis wann kann ich Gründünger aussäen?

gruss

Melissa

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...