Frage:Maulwurfsgrille

Begonnen von vale, 25. April 2005, 15:12:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vale

Hat einer einen guten Tip oder Rat wie mann die maulwurfsgrillen für ein und alle mal los wird oder wenigstens vorläufig.Wäre für jeden rat oder tip sehr dankbar.

Gartenprofi

Werter Gartenfreund vale !
Als einziges ist die Bekämpfung der Maulwurfsgrillen nur mit „Nützlichen Nematoden“ möglich. Im Gartenfachhandel gibt es dazu Gutscheine, die eingeschickt werden und die Nützlinge kommen mit der Post. Ist aber nicht gerade billig.
SC Nematoden, pro Gutschein für ca 20m². Preis im Gartenmarkt erfragen. Einsatz der Nematoden jetzt, bis Mitte Juni.
Ansonsten hilft nur ausheben der Nester Mitte bis Ende Juni. Natürliche Feinde sind Krähen, Eulen,Amseln, Stare, Maulwürfe, Spitzmäuse und Katzen.
Gartenprofi

Vale

möchten uns beim gartenprofi tausendmal bedanken und hoffen das es auch klappt und wir diese MG wieder loswerden

Annemarie

Hi,
endgültig wirst Du diese Tiere wohl nie los werden. Ich versuche es schon mehrere Jahre ohne Erfolg, aber auch ohne Chemie. Ich bekämpfe diese Tiere hauptsächlich durch Graben, da findet man schon einige. Aber Achtung die sind auch wieder wieselschnell im Boden verschwunden. Vor allem mußt Du in nächster Zeit auf Nester achten, wenn die nämlich alle schlüpfen ist der Bestand für die nächsten Jahre wieder gesichert. In der Nähe der Gänge grabe ich Joghurtbecher ein, ca. 1 cm im Boden versenken. Oft fallen die Tiere da Nachts rein. Ich wünsche Dir viel Erfolg aber wie gesagt ganz ausrotten kannst Du sie nicht.
Gruss Annemarie

Hartmut

Hallo,
ich jage die Biester erfolgreich, indem ich Wasser mit Fit (einem Geschirrspülmittel) versetze und das in die Gänge gieße. Pro Kanne fange ich dann unmittelbar danach 1-2 Tiere. Aber gänzlich wird man die wohl nie los, da dann die Kumpels von rechts und linkd kommen, weil Reviere frei geworden sind.

Hartmut

krusemark


krusemark

Wie kann sie aus meinem Garten vertrieben werden?
ich habe 100te von Löcher im Boden

Stefan Weber

Ich hab die Biester leider auch im Garten. Ich hab mir jetzt nemastar bei http://www.e-nema.de/products01.php?
bestellt, dies ist ein Nützling und killt (hoffentlich) die Grille. Viel Glück!!!

Robert

Servus, vielen Dank für den Tipp mit dem Spülmittel! Ich habe diese Biester heute entdeckt und bin nach der Recherche im Internet auf Jagd gegangen. Hat keine 5 Minuten gedauert, dann sind die Tiere aus Ihren Löchern gekrochen. Werde die Methode die nächsten Tage wiederholen!! Besten Dank nochmal!! Robert

Kalle

Habe durch andere Gartenfreunde efahren, dass man die Biester mit "Schneckenkorn" fängt.Selbst ausprobiert und Erfolg gehabt. Schneckenkorn kostet so etwa 8 â,¬. Reichen schon ein paar Körner in die Löcher streuen.

Robert

Hallo vale!
Du hast Maulwurfsgrillen im Garten?
Wenn Du den Bestand dieser Tierchen mit den von Dir geschilderten Mitteln nicht dezimieren konntest,... versuche es einmal mit wegfangen!
Einfach an den betroffenen Stellen, leere Marmeladengläser , ebenerdig in den Boden versenken und je zwei kleine Holzleisten bündig ans Glas auf die Erdoberfläche legen.
Die Gläser sind für diesen Zweck super Fallen und die Holzleisten bieten einen Reuseneffekt.
Hat früher bei meiner Oma bestens funktioniert und ist allemal billiger als irgentwelche Mittelchen und dazu noch erstaunlich effektiev.
Solltest Du merere dieser Maulwurfsgrillen fangen würde ich Dich bitten sie mir bitte lebend, in einem gut verschlossenen Plastegefäß per Post oder UPS zu schicken. Selbstverständlich würde ich, bereits schon im Vorfeld, für etwaige Unkosten aufkommen und sie Dir per Post begleichen.
Weil,speziel diese Grillen benötige ich als Tierfutter und bekomme sie niergends anders her.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Gruß!
Robert

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…