verjährung

Begonnen von karin, 17. April 2005, 17:33:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

karin

Wie lange sind die Verjährungsfristen für eine Jahresabrechnung für wasser und strom vom Verein an ein Mitglied ??
Wer weiss was ??

Gruß
Karin

Reinhard

Laut BGB beträgt die Verjährungsfrist 3 Jahre. Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem
1. der Anspruch entstanden ist.
Allerdings kann die Mitgliederversammlung vereinsintern andere Fristen festlegen.

Gruß Reinhard

karin

hallo Reinhard

wie kommst Du auf die 3 Jahre ??
im BGB § 195 regelmäßige Verj. Dreißig Jahre
dann gibts § 196 mit 2 Jahren und § 197 mit 4 Jahren.
Ist auch uns allen nicht ganz klar.
Die 4 Jährige Verj. betrifft unter anderem Rückstände von miet und pacht. Hat aber mit den Gebühren nichts zu tun. Weisst du mehr als wir ??

Gruß karin

Reinhard

Hallo Karin, wie wäre es mit dem Neukauf eines BGB? :-)
Die Verjährungsvorschriften des BGB (§ 194 ff. BGB (http://dejure.org/gesetze/BGB/194.html)) wurden durch das sog. Schuldrechtsmodernisierungsgesetz geändert. So wurde die Regelverjährung von 30 Jahren verkürzt auf drei Jahre; Hemmung und Neubeginn (früher Unterbrechung) sind neu geregelt. Die Neufassung gilt ab 1. Januar 2002.

Gruß Reinhard

Horst

Liebe Freunde,
preiswert ist mit 8,50 Euro der Beck-Rechtsberater im dtv "Vereine gründen und erfolgreich führen" von Sieghart Ott. 9. Auflage von 2002. ISBN 3-423-05231-7.

/// Seite 90:
Wie Reinhard erwähnt ist die Verjährung ab 1. 1. 2002 jetzt drei Jahre.

Übrigens kann einem Kleingarten-Pächter wegen "Verweigerung geldlicher Gemeinschaftsleitungen" gemäß Â§ 9 (1) 1. mit (2) 1. nach dem BKleingG gekündigt werden.

Horst

karin

hallo Reinhard,
hast natürlich recht, mein BGB ist von 2001.hb erst gedacht das mit den 30 J wäre ein Druckfehler, habs aber auch inzwischen beigoogle nachgelesen. So können Missverständnisse entstehen.
Aber trotzdem vielen Dank für Deine Antworten
+
Gruß Karin

karin

hallo Reinhard,
hast natürlich recht, mein BGB ist von 2001.hb erst gedacht das mit den 30 J wäre ein Druckfehler, habs aber auch inzwischen beigoogle nachgelesen. So können Missverständnisse entstehen.
Aber trotzdem vielen Dank für Deine Antworten
+
Gruß Karin

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…