vorstandssitzung

Begonnen von robert, 17. Februar 2005, 12:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

robert

Hallo,<br />
habe ich das Recht das Sitzungsprotokoll einer Vorstandsitzung einzusehen ???<br />
Ich bin nur Vereinsmitglied, habe kein Amt<br />
<br />
Gruß<br />
robert

Re(e)Bell

Ich denke nicht, dass so eon Anspruch besteht. Müßte sich sonst aus der Satzung ergeben.<br />
Denk mal an personenbezogene Angaben, welche dem Datenschutz unterliegen. <br />
Re(e)Bell

Horst

Guten Morgen.<br />
<br />
Nein! <br />
Das käme fast der Teilnahme an den Vorstandssitzungen gleich.<br />
In den Sitzungen werden auch sensible oft ganz personenbezogene Dinge behandelt. Und es wird beschlossen inwieweit Mitglieder öffentlich, z. B. durch Aushang, oder persönlich, z. B. durch schiftliche Mahnung, zu infomieren sind.<br />
Sonst sollte die Mitgliederversammlung ausreichend Gelegenheit zur Infomation und Diskussion bieten.<br />
<br />
Robert: Warum willst Du die Protokolle sehen? Aus Neugier? Oder ist das nur eine allgemeine Frage?<br />
<br />
Horst

Simona

Hallo!<br />
Nein, Du hast kein Recht, die Protokolle einer Vorstandssitzung einzusehen, da in dieser  oft auch sehr persönliche und vertrauliche Themen behandelt werden. Die Mitgliederversammlung sollte Dir alle Informationen geben, die Du benötigst und falls Du Fragen hast, die Dein Vorstand nicht behandelt hat, einfach fragen ;o)

Andreas

Da bekomm ich ja wieder die Krise:<br />
persönliche Dinge haben auf einer Vorstandssitzung nichts zu suchen - die können danach in der Kneipe besprochen werden. <br />
Sinn einer Vorstandssitzung sind die Belange des Vereins. Und die liegen im Interesse des gesamten Vereins einschliesslich der Vereinsmitglieder.<br />
Der Vorstand hat nicht nur über die Kassenlage sondern auch über seine Arbeit Rechenschaft abzulegen in der Mitgliederversammlung. <br />
Wenn ein Protokoll über diese "Sitzungen" geführt wird, sollte jedes Mitglied Recht auf Einsichtnahme haben - und nicht erst alle 2 Jahre zur Mitglieder- versammlung. KGVs sind "gemeinnützige" Vereine oder so ähnlich.<br />
<br />
<br />
Wenn da einer abgemahnt werden muss, dann ist das eine öffentliche Massnahme, die sowieso rauskommt, wenn der sich darüber bei seinen Gartennachbarn beschwert.<br />
Wenn das geheim ablaufen muss, ist mir das seeeehr unverständlich - ich dachte, das wäre nur bei Notstandsitzungen der Regierung à la Schleyer-Entführung, chinesischen Parteisitzungen über die nächsten Säuberungen usw der Fall. Die Bundestags- sitzungen sind auch öffentlich, die Protokolle der Kommissionssitzungen sind einsehbar - ausser die über geheimdienstliche Sachen: ich frag mich immer mehr, ob KGV nur die Spielwiese von irgendwelchen neurotischen Möchtegernbestimmern sind...<br />
<br />
Also: wenn das wirklich so ist, weiss ich, warum wir 1 Jahr lang nur Terror mitgemacht haben,alle anderen nur gekuscht haben und warum andere in diesem Forum von Willkür als ganz normale Sache in KGV hier reden. (Aber wer weiß: vielleicht hat hier doch noch Kaiser Wilhelms gute alte Zeit überlebt...)<br />
<br />
Es gibt ein "Vereinsrecht" - das aber für einen Nicht-Anwalt ziemlich schwierig auszulegen/zu verstehen ist. Vielleicht mal unter Mein-Schöner-Garten unter Rechtliches  suchen. Hab ich hier letzte Woche schon mal zu geraten : kostet evtl 10 Euro, um passende Urteile zu finden. Ich hab wirklich keine Ahnung, ob der Service gut ist, - aber vor einem halben Jahr hab ich mal ganz interessante Urteile auf der Seite gefunden - die aktuellsten sind immer online. (Vielleicht über google im cache nach älteren Urteilen suchen ?) Oder kleingartenweb.de - musst Du eben suchen.<br />
Viel Glück.<br />
<br />
Andreas<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />

Paul

Persönliche "Dinge" kann auch sein, das jemand Probleme die Pacht zu Bezahlen oder das er ein Suchtproblem hat oder.. , dieses geht der Allgemeinheit, so denken wir nix an. Alles ander , was für die Allgemeinheit wichtig ist , muß bei uns der stellv.Vorsitzende in der Infotafel veröffentlichen.

Re(e)Bell

Hallo Andreas,<br />
Vorstandssitzungen sind nunmal nicht öffentlich. Der Vorstand muß vertrauliche Beschlüsse fassen können. Manchmal geht es auch um Steuerangelegenheiten Personalfragen oder ähnliches. Ein Recht der Mitglieder die Protokolle der Vorstandssitzungen einsehen zu können, ist nirgends gesetzlich verankert.<br />
Schon mal von Datenschutz gehört ?<br />
Re(e)Bell

Andreas

OK Ihr habt recht,<br />
<br />
ich hab mehr im kleinen Rahmen gedacht: so wie bei uns 20 - 30 Gärten.<br />
Bei uns kommt dann - schon vom Vorstand - ganz schnell raus, wenn einer zuviel Unkraut hat oder die Pacht nicht bezahlt.<br />
<br />
Vielleicht geht&#39;s Robert gar nicht darum, die gesamten Protokolle zu lesen - sondern um bestimmte Informationen über Entscheidungen, die ihn angehen. Müsste er sich noch mal zu äussern.<br />
<br />
Aber Mitgliederversammlungen sind doch öffentlich und die Protokolle können eingesehen werden, wenn z.B. jemand zu der Zeit im Urlaub war, oder ? Na gut: Kann ja auch jeder den Vereinsnachbarn fragen, was da gelaufen ist.<br />
<br />
Andreas

Andreas

Von wegen Datenschutz und persönliche Belange:<br />
<br />
Datenschutz ist die Sache, wo jeder ein Recht hat darüber, zu bestimmen, WAS mit den EIGENEN Daten gemacht wird, die er einem Amt, einer Firma zur Verfügung stellt (Adresse, Kontonummer, Hobbies wasweissich).<br />
<br />
Im Fall von Vorstandssitzungen geht es nicht um Datenschutz. Hier heisst das Zauberwort wahrscheinlich "Verschwiegenheitspflicht", die auch jeder Arbeitnehmer hat über die Sachen, die innerhalb von seinem Laden ablaufen.<br />
<br />
Trotzdem müsste so eine Vorstandssitzung die Punkte, die von öffentlichem Interesse sind - die also ALLE bzw den Verein als Ganzes angehen - auch öffentlich zugänglich machen (müssen !). Die nichtöffentlichen Themen zu bestimmten Personen natürlich nicht von wegen Verschwiegenheit.<br />
<br />
Vielleicht den Fall schildern und andere Vorstände mal anmailen ???<br />
Aber wer spukt dem anderen schon freiwillig in die Suppe ?<br />
<br />
Andreas

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…