rote beete einfrieren???

Begonnen von Natalie, 23. September 2004, 12:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Natalie

wie kann man rote beete einfreiren?? Kann man die einfrieren? Kann man sie roh einfrieren? Danke für Ihre Hilfe

Gudrun

Ich hab es einmal probiert aber dann davon abgesehen. <br />
Sie verlieren absolut den Geschmack.Hatte sie damals vorgekocht, in Würfel geschnitten und eingefroren. Selbst mit den besten Gewürzen war da nichts zu machen. Vielleicht gibt es ja ein Schockfrierverfahren. Das kenne ich aber nicht.<br />
Mache meine Rote Bette jetzt in Gläsern ein oder lege sie wie Gewürzgurken ein.

Ilse

Ich habe sie dieses Jahr erste mal eingefroren habe die Rote Bete kleingeschnitten so wie ich Sie brauche <br />
Viel Erfolg damit <br />
einen Gärtnergruß und gutes gelingen

Helga

Hallo Ilse<br />
Rote Beete in Essig-Wasser mit den Gewürzen, die du sonst zum Einkochen nimmst (regional verschieden)langsam garkochen. Dann in die gewünschte Form + Größe schneiden. Mit etwas Sud in Dosen füllen und dann einfrieren. Nach dem Auftauen kann es sein, dass die roten Beete wenig Geschmack haben, dann mit etwas Zucker im Topf erwärmen (auf 1 Liter ca 1/2 Teelöffel).<br />
Wenn du in Beuteln einfrieren willst, dann normal in Wasser garkochen und einfrieren. Wenn du die rote Beete dann brauchst, kochst du<br />
einen Sud und gibst die gefrorenen roten Beete dazu. Wenn die Stücke sich voneinander gelöst haben 1/2 Stunde auf kleiner Flamme ziehen lassen.<br />
Liebe Grüße von<br />
Helga

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…