Abstand zum Nachbarn

Begonnen von Peter, 20. September 2004, 14:07:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter

Hallo,<br />
<br />
wir haben das Pech, ziemlich nervtötende und laute Nachbarn zu haben. Ständig wird der gesamte Bekanntenkreis eingeladen, um dann laut und lustig die Wochenenden im Garten zu verbringen. Zwischenmnschlich haben wir leider nichts erreichen können, bei unseren Nachbarn fehlt jedes Sozialverhalten. Wir können dem Krach leider auch nicht ausweichen, weil sie auf Höhe unserer Terrasse/Sitzecke nun auch ihre Sitzecke plaziert haben und am gegenüberliegenden Teil des Gartens steht die Tischtennisplatte! <br />
<br />
Deshalb meine Fragen:<br />
<br />
Ist eine Tischtennisplatte erlaubt? Bei der Gartenarbeit mag das noch erträglich sein, aber wenn man seine Ruhe haben will, ist das ständige ping-pong nervig.<br />
<br />
Ist es erlaubt, seine Sitzecke fest montiert mit Metallständern unmittelbar an die Grundstücksgrenze zu setzen oder gibt es Mindestabstände?<br />
<br />
Vielen Dank!<br />
<br />
<br />
<br />

klaus

Hm, keine Ahnung tut mir leid

nikola

gegen eine tischtennisplatte ist nichts zu sagen, solang die kleingärtnerische nutzung gewährleistet ist. ein drittel kann für freizeit und erholung genutzt werden - dies wird wie man sieht unterschiedlich verstanden.<br />
die sitzecke kann fest montiert werden. das kleingartengesetz sagt doch lediglich, dass die überdachte fläche 25 qm nicht übersteigen darf. der abstand zum nachbargarten/grenze sollte von beiden nachbarn geregelt werden - mir ist kein vorgeschriebener abstand bekannt

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...