Kleingartensoftware für Vereine und Verbände

Begonnen von Simone, 24. August 2004, 10:28:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Simone

Gibt es schon sowas wie eine Art von Software auf dem Markt? Wo man Rechnungen und die ganzen Parzellen im Überblick hat?...Wenn ja kann mir da jemand weiter helfen, hätte dazu noch einige andere Fragen?...Was wäre noch wichtig in so ein Kleingartensoftware, was müsste sie noch alles beinhalten, eure Meinung und Tips sind gefragt!...

Klaus

Hallo Simone,<br />
ich kann Dir die Software KGA Professional Edition 3.0 sehr empfehlen. Ich bin selbt 1. Vorsitzender unseres Vereins und nutze diese Software fast täglich. Sie ist sehr übersichtlich und anwenderfreundlich gestaltet und hat alles was man zur Verwaltung eines Kleingartenvereins braucht. Unter der Homepage www.kleingartenvereine.de kannst Du Dir sogar eine Demoversion dieses Programms herunterladen. Damit kann man zwar noch nicht richtig arbeiten aber schon mal reinschnüffeln. Dort stehen auch die Preise für die Software.<br />
Gruß Klaus

Simone

Oh Dankeschön für diese Information. Ich hab mich mal auf der Seite erkundigt wo die Software angeboten wird und dide Demo runtergeladen. Ja Sie ist sehr übersichtlich. Aber wie ist das mit der Buchführung, kann man das auch in diesem Programm machen? Oder wie ist das kann man sehen ob beträge von Mitglieder noch fehlen oder noch nicht bezahlt worden sind und dies auch noch nachvollziehen?...würde mich freuen wenn sie darauf antworten:-)...Gruß Simone

webmaster

Selbstverständlich ist auch eine Zahlungsliste mit Soll Ist und Diff vorhanden.

ol8EH10TFs

yzHlCw28tAmXWd M0xu7LlL94TQy DyIHwdcxo5

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...