Kleingartensoftware für Vereine und Verbände

Begonnen von Simone, 24. August 2004, 10:28:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Simone

Gibt es schon sowas wie eine Art von Software auf dem Markt? Wo man Rechnungen und die ganzen Parzellen im Überblick hat?...Wenn ja kann mir da jemand weiter helfen, hätte dazu noch einige andere Fragen?...Was wäre noch wichtig in so ein Kleingartensoftware, was müsste sie noch alles beinhalten, eure Meinung und Tips sind gefragt!...

Klaus

Hallo Simone,<br />
ich kann Dir die Software KGA Professional Edition 3.0 sehr empfehlen. Ich bin selbt 1. Vorsitzender unseres Vereins und nutze diese Software fast täglich. Sie ist sehr übersichtlich und anwenderfreundlich gestaltet und hat alles was man zur Verwaltung eines Kleingartenvereins braucht. Unter der Homepage www.kleingartenvereine.de kannst Du Dir sogar eine Demoversion dieses Programms herunterladen. Damit kann man zwar noch nicht richtig arbeiten aber schon mal reinschnüffeln. Dort stehen auch die Preise für die Software.<br />
Gruß Klaus

Simone

Oh Dankeschön für diese Information. Ich hab mich mal auf der Seite erkundigt wo die Software angeboten wird und dide Demo runtergeladen. Ja Sie ist sehr übersichtlich. Aber wie ist das mit der Buchführung, kann man das auch in diesem Programm machen? Oder wie ist das kann man sehen ob beträge von Mitglieder noch fehlen oder noch nicht bezahlt worden sind und dies auch noch nachvollziehen?...würde mich freuen wenn sie darauf antworten:-)...Gruß Simone

webmaster

Selbstverständlich ist auch eine Zahlungsliste mit Soll Ist und Diff vorhanden.

ol8EH10TFs

yzHlCw28tAmXWd M0xu7LlL94TQy DyIHwdcxo5

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…