Wespen in der Gartenlaube

Begonnen von Micky, 04. August 2004, 01:39:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Micky

Hallo,<br />
<br />
ich habe in der Zwischendecke meiner alten Gartenlaube ein Wespennest. Bis jetzt konnte ich mich damit abfinden zur Zeit wird es aber immer schwieriger den die Wespen habe den Eingang genau über der Tür und fühlen sich wohl bedroht wenn jemand in die Laube geht (kommen direkt auf einen zu und lassen sich schwer abwimmeln). Laut vorbesitzter sind sie schon einige Jahre da, deswegen denke ich das es ein großes Nest ist.<br />
<br />
Hat jemand eine Idee wie ich die Wespen los werde.<br />
Möcht nämlich vermeiden das meine Tochter noch öfter gestochen wird.<br />
<br />
Für Tips wäre ich sehr dankbar.<br />
mfg<br />
Micky<br />
<br />
 

Hanna

Oh ja,hol den Kammerjäger!!! Ich hatte 3 Nester a 80 cm.das hat fast 1 ein halb STD. gedauert und 80 â,¬ gekostet nun kann ich den Garten wieder genießen! L.G. Hanna

Schenk, Helmut

Das Einflugsloch durch ein Rohr / Schlauch <0,5m verlegen<br />
im Winter Einflugsloch verschliesen (Wespen sind helfer bei der Schädlingsbekämpfung)

John-Deere

Hallo Leute,
ich möchte dieses Thema nach den Jahren wieder aufnehmen.
Auch habe genau dieses Problem.
Leider gibt es viele verschiedene Einflugsöffnungen, so es es nicht mit dem einfachen
Verschließen getan ist. Auch wäre das Auseinanderbauen der Vertäfelung mit sehr viel
Aufwand und späteren Kosten verbunden. Für einen Kammerjäger müßte das gemacht
werden.
Offen gestanden, auch wenn es hier bestimmt viele Tierschützer gibt, möchte ich die Nester
klar vernichten, jedoch ohne viel an der Laube demontieren zu müssen.
Ausräuchern oder Flüssigkeit sprühen??
Gibt es da irgendwelche Tipps, die schon angewendet worden sind?

Gruß
John Deere
25355 Barmstedt

Pirol

Wespen sterben im Herbst ab,bis auf ein paar Muttertiere,die dann im Frühjahr wieder ein neues Volk aufbauen.Es gibt Gase,mit dehnen die Wespen vergrämt werden können,das heißt verjagt! um sich woanders anzusiedeln,gibt es beim Kammerjäger oder in einschlägigen Geschäften.Die Größe des Nestes hat nichts mit den Jahren zu tun ,sondern wie fleißig das Muttertier Eier gelegt hat.

Pirol

Hallo Micky:klick doch mal im internet (die Wespen ) an,dort findest du alles,auch dieVertreibungsmöglichkeiten

Pirol

Hallo Micky:Jetzt steben die Wespen langsam ab und es bleiben nur die Mutterkönigen übrieg,welche sich an frostgeschützten Stellen zum Winterschlaf verkrauchen.Manchmal hat man Glück ,das man in Lauben/große Rindenstülpungen von Bäumen welche enddeckt,nimm sie raus und schmeiße sie ins Futterhäuschen,die Vögel danken dir den Leckerbissen im Winter Der Pirol

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…