Strom im Garten ??

Begonnen von Juppi, 24. Juli 2004, 09:16:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Juppi

Wer kann mir sagen, wo etwas steht über Strom im Kleingarten und ob dies überhaupt erlaubt ist ?<br />
Sind ein Kleingartenverein EV mit 2 Vereinen auf dem Gelände und die 2 Vereine besitzen Strom um 1. Ihr Vereinsheim (Rettungsstelle )zu betreiben und der 2. Ist ein Bootsclub um die Boote mit Strom zuversorgen. Nun ist das Problem das von dort einige Ihre Gärten mit Strom versorgen und ihre Gartenhäuser verkabelten. Die Meinung der meisten Mitglieder ist, das dies verboten ist und im schlimmsten falle den ausschluß aus dem Landesverband der Kleingärtner mit sich bringt. Wer weiß darüber mehr ????

Reinhard

Zitat aus DER FACHBERATER (Mai 2004):<br />
Unzulässig ist  der Anschluss der Garten<br />
laube an das Elektrizitäts-, Gas- und Fernwär<br />
meversorgungsnetz. Gleiches gilt für den Tele-<br />
fonanschluss. Auch ein Wasseranschluss ist in<br />
der Laube selbst - anders als im übrigen Teil<br />
des Kleingartens - unzulässig, und demzufolge<br />
ist auch eine Abwasserbeseitigungsanlage<br />
nicht erforderlich. Die Entsorgung kann im Ubri-<br />
gen über so genannte Trockentolletten erfolgen.<br />
Zulässig sind dagegen der Wasseranschluss<br />
sowie der Anschluss an das Elektrizitätsnetz<br />
im Garten, soweit er der Nutzung als Arbeits<br />
strom zum Betrieb von Gartengeräten dient.<br />
Das Bundesverfassungsgericht BVerfG hat<br />
in seiner Entscheidung vom 25.2.1998 1 BvR<br />
207/97 die Zulässigkeit von Ver- und Entsor-<br />
gungseinrichtungen in Gartenlauben im gel-<br />
tenden kleingartenrechtlichen Regelungs<br />
system Pachtpreisbindung, Kündigungs<br />
schutz verfassungsrechtlich grundsätzlich<br />
ausgeschlossen BVerfG, NJW - Rechtspre<br />
chungsreport 1998, 1166 f.<br />
Nicht betroffen von diesen Einschränkungen<br />
sind rechtmäßig zum Wohnen genutzte Lauben<br />
Wohnlauben und rechtmäßig, d.h. im Einklang<br />
mit den früher geltenden Rechtsvorschriften,<br />
hergestellte Ver- und Entsorgungsein richtungen<br />
in der Gartenlaube. Sie genießen Bestands<br />
schutz. <br />

markus

Hallo Juppi,<br />
<br />
wie mäht Ihr euren Rasen? <br />
Ich kenne keine Gartenanlage, die nicht in jeder Laube Strom hat.<br />
<br />
Gruß Markus

Juppi

Na mit Benzinrasenmähern

markus

Dprfen bei Euch im Garten benzinbetriebene Geräte genutzt werden??

Juppi

Logisch da wir ja "!" keinen Strom haben . Es sind so weit ich das weiß in Kleingartenanlagen auch nur Solaranlagen und Baustromkästen zugelassen.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…