Zauberpflanzen im Kleingarten

Begonnen von Ruth, 15. Juli 2004, 06:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ruth

Ich würde gern in einem kleinen Teil meines Kleingartens sog. Zauberpflanzen ansiedeln, bzw. alte Heilpflanzen. Kann ich das tun ohne Ärger zu bekommen? Selbst mein Herzgespann wird immer mit Brennesseln verwechselt. Was kann ich tun?<br />
<br />
Über jede Nachricht, freut sich<br />
<br />
Ruth

Andreas

Moin,<br />
<br />
genau zu dem Zweck habe ich mir unlängst eine Parzelle gepachtet, und es läuft problemlos.<br />
<br />
Ich habe meinen Nachbarn aber auch erzählt, was da so sprießen würde (und völliges Unverständnis geerntet - es wurde nicht ganz begriffen, wovon ich eigentlich rede) und außerdem achte ich darauf, daß das Zeug (Alraun, Bilsenkraut etc.) nicht nahe der Grenze steht (wg. der Kinder) und auch nicht auffällig mitten im Paradeblickfeld liegt.<br />
<br />
Ansonsten dürfte es keinerlei Probleme geben. Das Bundeskleingartengesetz bevorzugt eine naturnahe Bewirtschaft, auch im "Gartenfreund" ist dieser Tenor stets wiedergegeben.<br />
Ich darf in meinem Garten also ohne Weiteres einige Bereiche verkrauten lassen - warum also nicht mit Zauberkräutern?

Ruth

hallo,<br />
schreib  mir, ob alraune und bilsenkraut gedeihen und wie Du das gemacht hast. Ich finde es toll.<br />
Bis später<br />
viele Grüße<br />
Ruth

Andreas

Moin Ruth,<br />
<br />
Alraun gedeiht gut, Bilsenkraut keimte nicht.<br />
Ich hatte einfach Samen in gedüngte Erde gelegt, mehr nicht.<br />
<br />
Gruß<br />
<br />
Andreas

Renate

Hallo Ihr beiden,<br />
ich würde auch gerne Zauberkräuter in unserem Gartn anpflanzen. Wo kann ich mich darüber informieren und was muss ich dabei beachten.<br />
Viele Grüsse<br />
Renate

Andreas

Hallo Renate,<br />
<br />
wenn Sie Saatgut oder Jungpflanzen brauchen, dann empfehle ich Ihnen den Händler www.ruehlemanns.de - bei dem wurde ich (fast) stets fündig.<br />
<br />
Über Zauberkräuter finden Sie im Internet eine Menge: am Besten, Sie geben als Suchbegriffe "Kräuter" und "Hexe" ein. Es gibt auch reichlich Gedrucktes zum Thema. Hierbei empfehle ich sämtliche Werke von Christian Rätsch (ein Ethobotaniker), sonst ist meine Faustregel, daß Antiquariate besser sind als der moderne Buchhandel und "Je älter, desto besser" gilt.<br />
<br />
Bei besonderem Interesse für bestimmte Pflanzen erlaube ich mir zudem einen Hinweis auf meine eigene Internetseite, wo ich mich u. a. mit den Mythen rund um allerlei Pflanzen befasse (http://www.sungaya.de/schwarz/index.htm).<br />
<br />
Meine Alraune gedeiht übrigens ganz prächtig, nur Blüten hat sie leider noch nicht. Außerdem scheinen die Blätter den Schnecken zu schmecken - reicht denen mein Salat nicht?<br />
<br />
Gruß aus Elmshorn<br />
<br />
Andreas

Renate

Hallo Andreas,<br />
vielen Dank für die schnelle und ergiebige Antwort. Ihre Seite werde ich mir gleich anschauen.<br />
Vielen Dank noch einmal und viele Grüsse<br />
Renate

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...