Zauberpflanzen im Kleingarten

Begonnen von Ruth, 15. Juli 2004, 06:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ruth

Ich würde gern in einem kleinen Teil meines Kleingartens sog. Zauberpflanzen ansiedeln, bzw. alte Heilpflanzen. Kann ich das tun ohne Ärger zu bekommen? Selbst mein Herzgespann wird immer mit Brennesseln verwechselt. Was kann ich tun?<br />
<br />
Über jede Nachricht, freut sich<br />
<br />
Ruth

Andreas

Moin,<br />
<br />
genau zu dem Zweck habe ich mir unlängst eine Parzelle gepachtet, und es läuft problemlos.<br />
<br />
Ich habe meinen Nachbarn aber auch erzählt, was da so sprießen würde (und völliges Unverständnis geerntet - es wurde nicht ganz begriffen, wovon ich eigentlich rede) und außerdem achte ich darauf, daß das Zeug (Alraun, Bilsenkraut etc.) nicht nahe der Grenze steht (wg. der Kinder) und auch nicht auffällig mitten im Paradeblickfeld liegt.<br />
<br />
Ansonsten dürfte es keinerlei Probleme geben. Das Bundeskleingartengesetz bevorzugt eine naturnahe Bewirtschaft, auch im "Gartenfreund" ist dieser Tenor stets wiedergegeben.<br />
Ich darf in meinem Garten also ohne Weiteres einige Bereiche verkrauten lassen - warum also nicht mit Zauberkräutern?

Ruth

hallo,<br />
schreib  mir, ob alraune und bilsenkraut gedeihen und wie Du das gemacht hast. Ich finde es toll.<br />
Bis später<br />
viele Grüße<br />
Ruth

Andreas

Moin Ruth,<br />
<br />
Alraun gedeiht gut, Bilsenkraut keimte nicht.<br />
Ich hatte einfach Samen in gedüngte Erde gelegt, mehr nicht.<br />
<br />
Gruß<br />
<br />
Andreas

Renate

Hallo Ihr beiden,<br />
ich würde auch gerne Zauberkräuter in unserem Gartn anpflanzen. Wo kann ich mich darüber informieren und was muss ich dabei beachten.<br />
Viele Grüsse<br />
Renate

Andreas

Hallo Renate,<br />
<br />
wenn Sie Saatgut oder Jungpflanzen brauchen, dann empfehle ich Ihnen den Händler www.ruehlemanns.de - bei dem wurde ich (fast) stets fündig.<br />
<br />
Über Zauberkräuter finden Sie im Internet eine Menge: am Besten, Sie geben als Suchbegriffe "Kräuter" und "Hexe" ein. Es gibt auch reichlich Gedrucktes zum Thema. Hierbei empfehle ich sämtliche Werke von Christian Rätsch (ein Ethobotaniker), sonst ist meine Faustregel, daß Antiquariate besser sind als der moderne Buchhandel und "Je älter, desto besser" gilt.<br />
<br />
Bei besonderem Interesse für bestimmte Pflanzen erlaube ich mir zudem einen Hinweis auf meine eigene Internetseite, wo ich mich u. a. mit den Mythen rund um allerlei Pflanzen befasse (http://www.sungaya.de/schwarz/index.htm).<br />
<br />
Meine Alraune gedeiht übrigens ganz prächtig, nur Blüten hat sie leider noch nicht. Außerdem scheinen die Blätter den Schnecken zu schmecken - reicht denen mein Salat nicht?<br />
<br />
Gruß aus Elmshorn<br />
<br />
Andreas

Renate

Hallo Andreas,<br />
vielen Dank für die schnelle und ergiebige Antwort. Ihre Seite werde ich mir gleich anschauen.<br />
Vielen Dank noch einmal und viele Grüsse<br />
Renate

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…