mist im kleingarten

Begonnen von maria, 09. Juli 2004, 04:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maria

kann mir vom Vorstand oder Stellvertreter aufgezwungen werden, eine Ladung Mist auf meine Beete zu verteilen, weil man der Ansicht ist, der Boden wäre verbraucht?<br />
Wir kompostieren. Die Beete sind aber der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt. So daß sie immer wieder austrocknen trotz ausreichender Bewässerung. <br />
Ich interessiere mich für die Homoöpathie im Garten und habe gelesen, daß man mit Auflegen von Brennesseln bzw. Rhabarber- oder anderen<br />
Blättern, die im Garten anfallen, gute Erfolge<br />
bei der Bodenverbesserung erzielan kann.<br />
Wer weiß etwas darüber?

Burchard

Hallo Maria!<br />
<br />
Natürlich kann Dich keiner zwingen Mist auf deien Beete zu tun  wenn Du das nicht willst.<br />
<br />
Kompost ist das beste was Du deinem Boden antun kannst. Mist besonders wenn der nocg frisch ist - ist echt "mist".<br />
<br />
Trockner Boden ist nicht umbedingt verbrauchter Boden. Um den Boden vor dem austrocknen zu bewahren hat sich mulchen bewährt auch hilft häufiges harken, besonders nach dem Regen.<br />
<br />
<br />
Gruß<br />
Burchard

heinrich

Hallo Maria,<br />
ich glaube nicht,das dich irgendein Vorstand dazu zwingen kann, Mist auf deinen Boden zu streuen. Wobei ich sogar davon abraten würde, da frischer Mist sehr viele Schädlinge anzieht(Möhrenfliege ect.)Wenn Mist, dann nur einen Umweg,über den Kompost. Das ist sowie so das Beste, was man zur Bodenverbesserung machen kann.Soviel organische Masse wie möglich auf den Boden bringen. Es gibt im ÖKOBUCH VersandBuchshop zahlreiche Bücher der "Abtei Fulda" zu Kompost, Bodenverbesserung ect. ab â,¬ 2,50- â,¬5,00 die sehr hilfreich sind.<br />
Viel Spass heinrich

maria

hallo heinrich,<br />
danke für Deine Zeilen.<br />
Ich werde mich um die<br />
von dir genannten Bücher kümmern.<br />
Bis dann<br />
Gruß Maria

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…