Kinderspielplatz ???

Begonnen von Chanels, 03. Mai 2004, 09:55:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chanels


Chanels

In unserer Kleingartenanlage waren bisher überwiegend ältere Gartenfreunde.Der Garten sollte verjüngt werden und nun sind schon viele jüngere mit Kinder dabei.( Die älteren haben Enkelkinder)<br />
Es fehlt aber leider ein Spielplatz für die kleinen.Den möchten wir jetzt gerne beantragen.Wo kann ich mich erkundigen,welche Auflagen man erfüllen muß?Bekommt man nicht auch Zuschüsse? Da unsere Anlage öffentlich ist,gehen sehr viele Leute mit ihren Hunden durch die Siedlung und in den benachbarten Wald.<br />
Wäre es dann ratsam den Spielplatz einzuzäunen wegen den Hunden,die ja überall ihre Dinge hinterlassen?<br />
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

Schreibliesel

Habt Ihr Euch das auch gut überlegt? Wir hatten so etwas auch mal vor. Das größte Problem dabei ist, dass Ihr die Aufsichtspflicht habt. Das heißt, wenn dort ein Unfall (was ja bei Kindern fix gehen kann) passiert, dann muss abgesichert sein, dass Ihr eine Versicherung dazu habt. Ansonsten kann das verdammt teuer werden!

chanels

Mir ist bisher keine Gartensiedlung bekannt, in der zu jeder Zeit eine Aufsichtsperson anwesend ist.<br />
Wie sieht es auf öffentlichen Spielplätzen aus? Würde es nicht reichen ein Schild aufzustellen "Eltern haften für ihre Kinder"? ( schließlich handelt es sich bei unserer Anlage auch um eine öffentliche Anlage, die jederzeit frei zugänglich ist, d.h. hier könnten auch vereinsfremde Kinder spielen)<br />
Was für eine Versicherung wäre nötig, eventuelle Unfälle abzusichern?<br />
Alle unsere Mitglieder sind über den Verein Unfallversichert, Würde das reichen?

Schreibliesel

Vielleicht hilft das weiter?<br />
http://www.kleingarten-bund.de/publikationen/details.php?cat=402&action=showArticle&articleNr=22

Horst

Bitte benutzt doch mal die Suchfunktion hier bei gartenfreunde.de mit Kinderspielplatz und mit Verkehrssichedrungspflicht, um die es vor allem geht. Weiterhin im Internet, z. B. mit google, suchen mit Verkehrssicherungspflicht von Kinderspielplätzen. Mein Landesverband hat eine Schrift über Kinderspielplätze. Adressen über kleingarten.bayern.de<br />
<br />
Horst

markus

Hallo Leute,<br />
<br />
wir haben auch einen Spielplatz in unserer Anlage. Da die Wege und Grünflächen aber öffentliches Gelände ist (zumindest bei uns), ist bei uns die Stadt zuständig.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...