Störung des Forums (Zensur und Selbstregulierung)

Begonnen von Moderator, 09. Februar 2004, 16:48:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moderator

Sehr geehrte Gartenfreunde,<br />
liebe engagierte Teilnehmer des Forums,<br />
<br />
mit Bedauern haben wir festgestellt, daß die Störaktionen Einzelner zu großer Verunsicherung und Verärgerung geführt haben.<br />
<br />
In verschiedenen Threads ist bereits diskutiert worden, was man tun könnte und wie man diesem Treiben Einhalt gebieten könne.<br />
<br />
Aus Sicht des Moderators möchte ich an dieser Stelle folgendes anmerken:<br />
<br />
_ selbstverständlich haben wir alle deutlich als Störung erkennbaren Beiträge gelöscht.<br />
<br />
_ ein Anmeldung zum Forum, so daß nur "eingetragene" Mitglieder schreiben dürfen ist derzeit nicht vorgesehen, um (wie bereits diskutiert) gelegenlichen Besuchern keine Hindernisse in den Weg zu legen.<br />
<br />
_ wir werden die Kontrolle dieses Forums verstärken, hoffen aber nach wie vor auf die Selbstregulierung und Vernunft der Teilnehmer.<br />
<br />
Sofern jemand einen Beitrag unter Ihrer E-mail-Adresse veröffentlicht hat, schicken Sie uns bitte von Ihrem Account  (damit wir die Adresse verifizieren können) eine Nachricht an gartenfreunde@abraxas-medien.de. Wir werden den betreffenden Beitrag dann umgehend löschen.<br />
<br />
Viele Grüße<br />
Ihr Team von Abraxas Medien<br />
(ojw)<br />
<br />

Andreas

Diese "Zensur" finde ich richtig, ist leider nötig.<br />
Ich fände es auch gut, wenn Sie eine Registrierungspflicht einführten - Username, E-Mail, Passwort, endgültiges Einloggen per Link in zugesendeter E-Mail, mehr braucht es ja nicht. Dann könnten Sie auch gleich die praktischen Cookies einsetzen - dann brauchte man nicht jedesmal Name und E-Mail gesondert eintippen.<br />
<br />
Gelegenheitsbesucher ("Laufkundschaft") mag das ab und an verschrecken, aber unterm Strich hätte das Mehrwert.<br />
<br />
Andererseits sollten Sie mit der "Zensur" auch nicht allzu streng sein - gelegentlicher Spaß gehört doch dazu (gerade in den trüben Jahresanfangswochen). So vermisse ich durchaus die Beiträge zu "Raubbau in meinem Nutzpflanzenbeet", wo es um Hanfplantagen und raubende Gartenzwerge ging, wenn ich mich recht entsinne. Da hatte ich auch meinen Quark zugegeben - schade, daß der harmlose Scherz weg ist.<br />
<br />
Wie auch immer - Sie werden schon das richtige Maß finden, ich bleibe dieser Seite jedenfalls gewogen.<br />
<br />
Herzlichen Gruß aus Elmshorn<br />
<br />
Andreas

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...