Mistelansiedlung

Begonnen von Stefan Dreisbach, 05. Februar 2004, 17:35:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan Dreisbach

Hallo,<br />
ich habe vor in meinen Obstbäumen einige Mistelpflanzen<br />
anzusiedeln.<br />
Wer kann mir Mistelsamen(oder Beeren) verkaufen und<br />
mir ein paar Tips bei der Ausführung geben.<br />
Jetzt schon vielen Dank<br />
Gruß aus dem Mistellosen Siegerland

Ihr Gartenprofi

Werter Gartenfreund Dreisbach !<br />
<br />
In meiner 50jährigen Gartenpraxis ist es mir noch nicht untergekommen, daß jemand Misteln anziehen möchte. Aber trotzdem ! wenn Sie es möchten schicke ich Ihnen gern Mistelbeeren zur Ansiedelung. Es ist nur die Frage ob das so ohne weiteres klappt. Die Mistelsamen werden nämlich mit dem Kot von Vögeln (meistens Drosseln und Amseln) abgesetzt und es kann sein, daß sie im Vogelkörper eine Vorbehandlung durchmachen.<br />
Mailen Sie mir unter Gartenfachde@aol.com Ihre Adresse und ich schicke Ihnen einige Beeren zu. Es dauert nur etwas,da ich jetzt für einige Tage zu Schulungen unterwegs bin.  Schneiden Sie die Beeren leicht an, damit der darin enthaltene Leim für eine Haftung auf den Ästen sorgen kann.<br />
Viel Erfolg wünscht Ihr Gartenprofi

Sara Butterweck

Hallo!<br />
Ich habe mal in einer Zeitschrift gelesen, dass man die Rinde des Baumes, auf dem die Mistel wachsen soll, leicht anritzten soll ( T-fömig) und vorsichtig aufklappen. Dann drückt man die Samen aus der Frucht in den Schlitz, klappt die Rinde wieder drüber und wickelt etwas Jute als Verband drum. Dann nur Glück und etwas abwarten....<br />
Viel Erfolg!<br />
Sara Butterweck

Andreas

Moin,<br />
<br />
Misteln interessieren mich auch sehr, da ich mich allgemein mit traditionellen "Zauberkräutern" befasse (und - auch - dafür vergangenes Jahr einen Kleingarten pachtete. <br />
In meinem Garten habe ich zwei recht kräftige Apfelbäume. Wie sehr zehrt die Mistel denn an der Substanz des Baumes? Darf ich auch mit Mistel noch mit Apfelernten rechnen? Und, falls die Mistel überhand nimmt - werde ich (bzw. mein Apfelbaum) den Parasiten notfalls wieder los?<br />
Wenn das soweit harmlos ist, dann würde ich diese Sonderkultur auch gern einmal probieren.<br />
<br />
Schönen Gruß und Dank für Antwort<br />
<br />
Andreas

sarah

Hallo Andreas,<br />
ich lese gerade durch<br />
Zufall, daß Du Dich sehr für "Zauberpflanzen" <br />
interessiest. Was hast Du für Erfahrungen damitgemacht? Ich würde auch gern welche in meinem Kleingarten ziehen und pflegen.<br />
Wie reagieren die anderen Gartenmitglieder? Meist sind Ihnen ja außergewäöhnliche Pflanzen höchst supekt.<br />
Bitte, teile mir weiteres mit.<br />
<br />
viele Grüße<br />
Sarah

Andreas

Moin,<br />
<br />
viel Erfahrung habe ich mit der Zauberkräuterei noch nicht. Es ist mein erstes Jahr im Garten.<br />
<br />
Mit den Nachbarn gab es noch keine Probleme. Die "speziellen" Sachen habe ich aber auch nicht unbedingt an den Zaun gepflanzt, wegen der Kinder.<br />
<br />
Und sonst? Was sollte stören?<br />
<br />
Andreas

sarah

hallo,<br />
werde ich auch versuchen. Zumal man der Mistel ja tolle Heilerfolge zuschreibt. Sie soll ja das Immunsystem stärken. Das brauchen wir ja auch, wenn wir unseren Garten weiterhin  so  bewirtschaften wollen.<br />
Also, Nur zu..<br />
<br />
viele Grüße<br />
Sarah

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…