Ordnung u.Sicherheit

Begonnen von Dieter, 18. Januar 2004, 17:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter


Dieter

Hallo Gartenfreunde,(Vorstände)sicherlich gibt es in fast<br />
jeden Kleingartenverein unbelehrbare Gartenfreunde die Verbote u.Vorschriften einfach ignorieren u.somit das Vereinsleben sehr negativ beeinflußen,so auch bei uns.Trotz<br />
mehrmaliger mündlicher Ermahnung durch den Vorstand,einer<br />
öffentlichen aggressiven Ermahnung und letzlicher schrift-lichen Abmahnung durch den Vorstand,ist der besagte Garten-<br />
freund nicht willig sein Fehlverhalten zu ändern.Er sucht<br />
die Provokation mit dem Vorstand u.seinen Gartennachbarn.Sein Desinteresse am Vereinsleben wird darin<br />
bestätigt das er seit ca.10 Jahren weder eine Jahreshaupt-<br />
versammlung noch an einer Wahlversammlung teilgenommen hat.<br />
Welche Erfahrungen und Vorgehensweise habt Ihr gemacht und<br />
wie habt Ihr diese Problematik gelöst.Auf einen guten Rat<br />
hoffend verbleibe ich mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
Dieter <br />
 

Burchard

Hallo Dieter!<br />
<br />
"Nichterscheinen" bei Vresammlungen ist noch nicht strafbar.<br />
<br />
Welches Verhalten führte zu den Abmahnungen?  <br />
<br />
Und was noch wichtiger ist - welche Konsequenzen wurde in der schriftliche Mahnung angedroht?? Normalerweise steht in der Satzung der eine oder andere Grund um ein Vereinsmitglied auszuschließen.<br />
<br />
Gruß<br />
Burchard

Bernd Richter

Auch in unseren Verein gibt es einen Gartenfreund,nicht Einhaltung der kleingärtnerischen Nutzung, Provokatione wenn auch immer. Kündigung per Beschluß der Mitglieder durchgesetzt. Jetzt wurde eine schriftliche Erlärung seinerseits zur  kleing. Nutzung abgegeben. Die Kündigung wurde zurückgestellt.<br />
"Kämpfe" nicht allein, die anderen Mitglieder des Vereines sind auch gefragt. Selbsterziehung!<br />
Bernd Richter

Tom

Lieber Gartenfreund Adolf H.,<br />
<br />
ich glaube es ist "vergebene Liebesmüh" Ihnen den Sinn von Gartenordnungen und Satzungen näher zu bringen. Begriffe wie Pachtpreisbindung im Kontext zum Eigentumsschutz des Art. 14 GG setzen doch zumindest eine durchschnittliche Intelligenz voraus. Ich denke, ich spreche aber im Namen der anderen Forennutzer, wenn ich Sie bitte, uns nicht mehr zu belästigen. Wenn Sie sich unbedingt anderen mitteilen müssen, benutzen Sie doch bitte die Foren Ihrer braunen Genossen.<br />
<br />
Im übrigen schützt auch eine org. - Domain nicht vor dem Auffinden Ihrer wahren Identität. Datenbanken wie "Whois-finder" lüften dieses Geheimnis nur zu schnell.<br />
<br />
Hochachtungsvoll<br />
<br />
Tom

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...