Garten abzugeben, bei Berlin

Begonnen von Guido Janetzki, 11. Januar 2004, 11:45:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guido Janetzki

Sehr geehrte Gartenliebhaber,<br />
<br />
ich muß meinen Garten, den ich seit 20 Jahren nutze, leider umständehalber abgeben. Er liegt sehr naturnah (Blick auf große Wiese, Störche, Rehe, Hasen, Fasane) und trotzdem verkehrsgünstig (6 min. Fußweg vom S-Bahnhof Bernau bei Berlin). Mit dem Auto vom Autobahnzubringer Pankow in 15 min. im Garten.<br />
Das Badeparadies Liebnitzsee ist u.a. über einen sehr schönen Fahrradweg binnen einer<br />
3/4-Stunde zu erreichen.<br />
<br />
Der Garten ist bepflanzt mit gepflegtem Rasen und Blumenbeeten, 2 Apfel- , 2 Birnenbäume, Beerensträucher, 2m hohe gepflegte Hecke.<br />
<br />
Bebauung:       Bungalow ca. 22 m2 , Eigenbau, Terrasse<br />
                        Gerätehaus ca. 6 m2, aus Blockbohlen<br />
<br />
Grundstücksgröße:   ca. 400 m2<br />
Wasser:      eigener Brunnen mit Doppelkolbenhandpumpe<br />
Strom:         vorhanden<br />
Pacht:         46,00 â,¬ pro Jahr<br />
<br />
Gartengeräte (el. Rasenmäher; Trimmer, el. Heckenschere, Werkzeuge) und Gartenmöbel sollten mit übernommen werden.<br />
<br />
Preis/Abschlag für alles VB 4350,00 â,¬.<br />
Sie können sich den Garten ansehen.<br />
S-Bahnhof Bernau; aus dem Bahnhof raus; in Fahrtrichtung weitergehen; rechts unter der Brücke durch; sofort rechts halten, aber nicht die Ladestraße, sondern den Sandweg nehmen; nach ca. 200 Metern kommt der erste Garten mit einer großen Pappel am Zaun; der Garten danach kann bald Ihnen gehören. Mit dem Auto der gleiche Weg.<br />
<br />
Tel. 030 4455684<br />

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...