Kleingärtnerische Gemeinnützigkeit / Zäune und Hec

Begonnen von Achim, 08. Dezember 2003, 13:56:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Achim

Hallo Horst,<br />
Sorry, ich habe mich solange nicht gemeldet, weil ich in Bad Steben zur Kur war.<br />
Meine Auswertung hat ergeben, dass wir als Verein die Heckenhöhe als Teil unserer Gartenordnung definieren müssen in Übereinstimmung mit der Kontrollbehörde (Landratsamt).<br />
Dazu muß ein Vorschlag erarbeitet werden, der in der nächsten Jahresvollversammlung diskurtiert wird, damit er dann frühestens 1/2 Jahr später beschlossen werden kann.<br />
Danke für Eure Unterstützung<br />
AYchim<br />

Horst

Liebe Freunde.<br />
Die Bayer. Bekanntmachung über Anerkennung und Überwachung<br />
der kleing. Gemeinnützigkeit des Innenministeriums vom 30. 4. 87 habe ich jetzt. Inbezug auf die Überwachung handelt es sich im Formblatt vor allem um fianzielle Dinge u.a. über Kosten und Art von Fortbildungsveranstaltungen.<br />
Zum Schluß (Punkt 5.) will man ohne nähere Anforderungen was über sonstige Tätigkeiten zur Förderung der kleigärtnerischen Gemeinnützigkeit wissen. <br />
Wir lieferten da immer eine Übersicht mit Anlagen, <br />
kein eigenes Formblatt um Eigentore zu vermeiden.<br />
Unser Verband macht uns bei diesen Dingen auch keine Vorschriften. Anscheinend "füttern" unnötigerweise in einigen Bundesländern die Verbände ihre staatlichen Stellen.<br />
Maßgebend ist in Bayern neben dem BKleingG die Vereinssatzung, die Gartenordnung noch nicht. <br />
Anforderungen über Heckenhöhen sind unbekannt.<br />
Wir lassens dabei und "wecken nicht schlafende Hunde".<br />
<br />
Grüße<br />
von Horst<br />

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…