Garten Pachten

Begonnen von Micky, 08. September 2003, 22:22:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Micky

Habe nach langer suche endlichen einen Pächter im Kleingartenverein gefunden der seinen Garten abgeben möchte. Wir sind uns auch schnell einig geworden und wollten bis zum nächsten Monat über die Bühne bringen.<br />
<br />
Mein Problem ist nun das der Vorstand dem Pächter mitgeteilt hat, das erst eine Begehung des Grundstück statt finden muss und in einer Vorstandssitzung alles besprochen werden soll. <br />
Die Entscheidung wird ihm dann im Februar mitgeteilt, warum dauert das so lange? <br />
Es ist nur ein kleiner Verein mit ca. 50 Parzellen. Gibt es da nicht auch Zeiträume an die sich der Verein halten muss?<br />
<br />
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten das ich den Garten eher nutzten kann?<br />
<br />

Horst

Hallo Micky.<br />
Einigkeit mit dem bisherigen Pächter ist eine Sache.<br />
Der Verein ist aber maßgebend. Er ist Verpächter jeder Parzelle, jeden Gartens einer Anlage. <br />
Für dem Vorgänger gehörende Sachen, wie Laube und Bewuchs, mußt du eine Ablösesumme dem Vorgänger zahlen. <br />
Diesen Betrag bestimmt der Verein maßgebnde mit<br />
z.B. durch Wertermittler des Vereins.<br />
Für einen ordnungsgemäßen Wechsel muß eine Begehung durch den Verein möglichst mit bisherigem Pächter und neuem Pächter durchgteführt werden. Das alles ist fast das gleiche wie Wechsel in einer Mietwohnung. <br />
Es könnte sein, daß der Vorgänger noch eine Menge<br />
ändern oder sogar entfernen muß.<br />
Deine Vereinbarunge mit dem bisherigen Pächter <br />
mußt du deshalb als nur vorläufig ansehen.<br />
<br />
Die Übernahme im Februar ist zu spät.<br />
Sie sollte nach dem Abernten noch im Oktober erfolgen.<br />
Dann kann man noch eine Menge für das neue Gartenjahr tun:<br />
Beeteinteilung, Bäume und Sträucher pflanzen, Laube wunschgemäß herrichten.<br />
<br />
Versuche so schnell wie möglich ein Dreiergesspräch zu bekommen. Wie gesagt, maßgebend ist der Verein; Ansprechpartner 1 . oder 2. Vorsitzender des Vereins.<br />
<br />
Erkundige dich sofort beim Verein, daß du den Garten vom Verein auch bekommen würdest: Nicht daß die Übergabe wegen anderer Bewerber oder wegen anderer dir und dem Vorgänger noch nicht bekannter Gründe scheitert!<br />
<br />
OK?<br />
<br />
Horst

Micky

Vielen Dank für die schnelle Antwort.<br />
<br />
Soweit mir bekannt ist sind keine anderen Bewerber da.<br />
Kann der Verein mich auch als Pächter ablehnen? Wenn ja aus welchen Gründen?

Russell

Hallo Micky!<br />
Der Vorstand und Erweitertervorstand entscheiden über die Aufnahme neuer Mitglieder und Pächter.<br />
Sie können Dich auch ablehnen, ohne die Gründe zu nennen, aber es liegt im Interesse des Vereins den Garten sofort wieder weiter zu verpachten. Deshalb mach Dir meil keine Sorgen, also versuche schnellst möglich einen Termin zu bekommen.<br />
Viele Liebe Grüße

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...