Garten Pachten

Begonnen von Micky, 08. September 2003, 22:22:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Micky

Habe nach langer suche endlichen einen Pächter im Kleingartenverein gefunden der seinen Garten abgeben möchte. Wir sind uns auch schnell einig geworden und wollten bis zum nächsten Monat über die Bühne bringen.<br />
<br />
Mein Problem ist nun das der Vorstand dem Pächter mitgeteilt hat, das erst eine Begehung des Grundstück statt finden muss und in einer Vorstandssitzung alles besprochen werden soll. <br />
Die Entscheidung wird ihm dann im Februar mitgeteilt, warum dauert das so lange? <br />
Es ist nur ein kleiner Verein mit ca. 50 Parzellen. Gibt es da nicht auch Zeiträume an die sich der Verein halten muss?<br />
<br />
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten das ich den Garten eher nutzten kann?<br />
<br />

Horst

Hallo Micky.<br />
Einigkeit mit dem bisherigen Pächter ist eine Sache.<br />
Der Verein ist aber maßgebend. Er ist Verpächter jeder Parzelle, jeden Gartens einer Anlage. <br />
Für dem Vorgänger gehörende Sachen, wie Laube und Bewuchs, mußt du eine Ablösesumme dem Vorgänger zahlen. <br />
Diesen Betrag bestimmt der Verein maßgebnde mit<br />
z.B. durch Wertermittler des Vereins.<br />
Für einen ordnungsgemäßen Wechsel muß eine Begehung durch den Verein möglichst mit bisherigem Pächter und neuem Pächter durchgteführt werden. Das alles ist fast das gleiche wie Wechsel in einer Mietwohnung. <br />
Es könnte sein, daß der Vorgänger noch eine Menge<br />
ändern oder sogar entfernen muß.<br />
Deine Vereinbarunge mit dem bisherigen Pächter <br />
mußt du deshalb als nur vorläufig ansehen.<br />
<br />
Die Übernahme im Februar ist zu spät.<br />
Sie sollte nach dem Abernten noch im Oktober erfolgen.<br />
Dann kann man noch eine Menge für das neue Gartenjahr tun:<br />
Beeteinteilung, Bäume und Sträucher pflanzen, Laube wunschgemäß herrichten.<br />
<br />
Versuche so schnell wie möglich ein Dreiergesspräch zu bekommen. Wie gesagt, maßgebend ist der Verein; Ansprechpartner 1 . oder 2. Vorsitzender des Vereins.<br />
<br />
Erkundige dich sofort beim Verein, daß du den Garten vom Verein auch bekommen würdest: Nicht daß die Übergabe wegen anderer Bewerber oder wegen anderer dir und dem Vorgänger noch nicht bekannter Gründe scheitert!<br />
<br />
OK?<br />
<br />
Horst

Micky

Vielen Dank für die schnelle Antwort.<br />
<br />
Soweit mir bekannt ist sind keine anderen Bewerber da.<br />
Kann der Verein mich auch als Pächter ablehnen? Wenn ja aus welchen Gründen?

Russell

Hallo Micky!<br />
Der Vorstand und Erweitertervorstand entscheiden über die Aufnahme neuer Mitglieder und Pächter.<br />
Sie können Dich auch ablehnen, ohne die Gründe zu nennen, aber es liegt im Interesse des Vereins den Garten sofort wieder weiter zu verpachten. Deshalb mach Dir meil keine Sorgen, also versuche schnellst möglich einen Termin zu bekommen.<br />
Viele Liebe Grüße

 

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…