Melone

Begonnen von Cynthia, 11. August 2003, 10:27:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cynthia

Hallo,<br />
<br />
ich habe im Garten meterlange Pflanzenarme von einer Wassermelone. Sie blüht auch wunderbar und es kommen immer wieder Früchte. Aber bei einer Größe eines Handballes platzen sie auf. Die Pflanze hat sich selbst einen sonnigen windgeschützen Platz gesucht, so dass es nicht daher kommen kann. Vielleicht zu heiss? oder die Oberfläche zu trocken?<br />
<br />
gruß<br />
cynthia<br />

Ihr Gartenprofi

Werte Gartenfreundin Cynthia !<br />
Wenn Früchte platzen so ist vorwiegend eine unregelmäßige Wasserversorgung die Ursache. Da ist es ganz egal ob es sich um Kohlrabi, Tomaten oder Melonen handelt.<br />
Eine ausgewachsene Melonenpflanze hat in etwa einen Wasserbedarf von 5L und Tag - bei den jetzigen Witterungsverhältnissen kann es schon zu 7-10 L gehen. Bei Molonen sollte aber beim Wässern darauf geachtet werden, daß der "Stamm" trocken bleibt. Deshalb einen oder mehrere Blumentöpfe/Blumenkästen eingraben und darin wässern. Das Wasser sollte auch stets abgestanden und etwas warm sein.<br />
Noch etwas! Sie schreiben von sehr langen Trieben! Richtig ist: den Haupttrieb z.Zt. des 6. Blattes über dem 5. Blatt abschneiden. Die sich bildenden Seitentriebe der 1. Ordnung über den 3. Blatt abschneiden. an den Seitentrieben der 2. Ordnung bilden sich weibl. Blüten und somit Früchte. Bei Wallnußgröße wird 2 Blätter über der 1. Frucht gestutzt.<br />
Pro Pflanze beläßt man 4-5 Früchte. Bei feuchter Witterung wird unter die Früchte ein Blatt, Glasscheibe, Dachziegel ect. gelegt.<br />
Ihr Gartenprofi

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...