Probleme mit dem Nachbarn

Begonnen von Tessie, 03. Juli 2003, 21:41:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tessie

Ich habe meinen Geburtstag gefeiert in meinem Garten. So gegen 23.30 Uhr kam mein Nachbar in seinen Garten und hat seine Anlage (die aus einem Autoradio mit den dazugehörigen großen Boxen besteht) aufgedreht. Ich bat Ihn die Musik doch leiser zu machen da ich Gäste habe, was er nicht tat da er schon stark angetrunken war. Auch wie ich Ihn ein zweites mal darum bat tat er es nicht. doch kurz danach fing er an zu randalieren und schlug mir meinen Lamelle ein. Die Kinder die auch auf dem Fest waren saßen da und zitterten am ganzen Leib. Einer der sich auch auf dem Fest befand wollte schlichten, doch auch er bekam vonIhm Schläge angedroht. Naja,lange Rede kurzer Sinn, das Fest war zu Ende.<br />
Am nächsten Tag teilte ich dieses unserem Vorstand mit, bei dem dieser Nachbar auch kein Unbekannter (im Punkte Beschwerden gegen Ihn) war, und der sagte mir nur das wir uns wieder vertragen sollen. Meine Lamelle und auch das Fest, nichts wurse mir ersetzt und keiner vom Vorstand hat mir geholfen!!!! Nun meine Frage: Wieviel muß man sich eigentlich gefallen lassen und wo bekomme ich Hilfe?????

Burchard

Hallo!<br />
 Das hört sich ja ziemlich heftig an!<br />
<br />
Spontan fallen mir zwei Ansprechpartner ein:<br />
<br />
a.) Polizei  -  Strafbestand der     Sachbeschädigung / Nötigung<br />
<br />
b.) der übergeordnete Verband (Stadt-Verband) <br />
<br />
Da euer Vorstand offensichtlich Angst vor euren Nachbarn hat würde ich mich an eine oder beide Stellen wenden. Normalerweise führt so ein Verhalten zum sofortigen Ausschluß - mit Hausverbot.<br />
<br />
Gruß<br />
Burchard

Tessy

Danke, ich werde es wohl mal beim übergordneten versuchen. Nur die Polizei kam ich nicht einschalten, da anderen Nachbarn und auch mir schon mit "ein paar an die Backen" gedroht wurde. Und da ich auch gerne länger im Garten bin, hätte ich Angst alleine vor Ihm.Von unserem Vorstand kam leider nur "so schnell schießen die Preußen nicht" und er möchte sich doch entschuldigen. Danach sollte man doch wieder ein friedliches Dasein führen, das müßte doch bei erwachsenen Menschen möglich sein!!! Ich frage mich nur, wie der Vorstand reagiert hätte, wenn es sein eigener Nachbar gewesen währe. Soviel zum (Nach)Vorstand. der ja für Ordnung sorgen soll!!!!!!!!

G.Rohweder

Hallo,Tessy,habe das heute erst gelesen.Das ist ja wohl das letzte!Das wäre für mich ein Grund schleunigst zu Kündigen!Da hast Du keine Freude dauerhaft.Wo ist das denn? Hat sich was geändert? Ich wünsch Dir von Herzen alles Gute. Gisela

Tessy

Hallo Gisela,<br />
danke für dein Mitgefühl. Es hat sich noch nicht viel geändert!!! Außer das ich jetzt gehört habe, das Sie vorsichtig mit Ihm umgehen, da er einen sehr gepflegten Garten hat (es kommen immer seine Nachbarn(Polen u. kein Geld)die Ihm den Garten Unkrautfrei halten. Dafür werden Sie dann, ab und zu, von Ihm zum Grillen eingeladen. Die Leute tun mir leid.<br />
Gruß Tessy

Gisela

..Alles wird gutDanke,Tessy,Wo ist denn Dein Garten?Heute gibt es doch Gärten an Mass,es darf doch nicht wahr sein,das der Vorstand solche Typen auch noch unterstützt.!Diese Kleingärtner sind sicher ein Völckchen für sich,und etliches gewöhnungs-bedürftig,aber von einem Faustrecht hab ich in BERLIN noch nix gehört. Schon garnicht,wo dem Vorstand nichts einfällt. Ich bin echt betroffen,und hoffe dasDu wenigstens,den einen oder anderen Netten Nachbarn hast,der Dir Hilft.Bin übrings ein Wessi. Und ein Neu-Gärtner Liebe mein Garten so sehr,und stell mir das vor. Wäre nett wenn Du Dich wieder meldest,ob Du das  regeln konntest? ob wohl ich befürüchte,dort wirst du nicht glücklich, Denn Der Vorstand und dergleichen,hat was von den Göttern in Grün!!! da ist man warscheinlich,die die ,eine von diesen Arschkarten geogen hat! Das soll dich jetzt nicht entmutigen,sondern vieleicht zur Neuorientirung ermutigen weil es gibt immer noch einen anderen Weg Dazu alle guten Wünsche,falls da jetzt was quer lief bin auch,PC Neuling.55 j.

mrstessy

Finde ich echt lieb von dir deine anteilnahme. meine adresse lautet mrstessy@aol.com

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...