Erbsen Schädlinge

Begonnen von Pohlmann, 02. Juli 2003, 09:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pohlmann

Liebe Gartenfreunde,<br />
 <br />
seit Jahren plage ich mich mit den Würmern in den Erbschoten. Dieses Jahr ist es so schlimm das meine gesamte Ernste welche gerade beginnt "verwurmt" ist. ;-(( Auch haben manche Schoten in en so eine weilen pelzigen Belag.<br />
 <br />
Da ich diese Jahr noch mal Erbsen aussähen möchte bitte ich Sie um Rat was ich machen kann das die Erbsen in den Schoten von den Würmern verschont werden. Dachte mir schon den Saaterbsen in eine Bi 58 Lösung aufzuquellen.<br />
Würde mich freue n von Ihnen zu hören.<br />
 <br />
Mit freundlichen grüßen G. Pohlmann

Ihr Gartenprofi

Werter Gartenfreund  !<br />
Bi 58 ist und war kein Wundermittel ! Wenn Bi 58 so lange wirken würde bis es von der Saatgutbehandlung bis zum Eindringen der Schädlinge in die Schoten an Wirkung notwendig ist,  würden Sie die gesundheitsschädlichen Stoffe mit den Schoten/Erbsen zu sich nehmen. Wobei Bi 58 außerdem gegen die Erbsenschädlinge nicht wirksam/zugelassen ist. Sie sollten doch wohl die Gebrauchsanweisung besser lesen. <br />
Nun zu Ihren Schädlingen: Es kommen 2 Schädlinge in Frage. 1. der Erbsenwickler; er verläßt die Schoten und überwintert im Boden. Der Erbsenkäfer überwintert im Puppenstadium in der Erbse. Hier läßt sich durch aussortieren des befallenen Saatgutes ein Schaden gut von dort aus vorbeugen. Es dürfte aber unwahrscheinlich sein bei gekauften Saatgut welches mit Käfern zu erwerben. Beide Schädlinge befallen die Pflanzen etwa Mitte Juni bis Mitte/Ende Juli.<br />
Der Erbsenkäfer ist zu Beginn der Blüte aktiv und legt seine Eier (500 St. pro Weibchen)<br />
etwa zum Ende der Blütenzeit direkt auf den Hülsen ab. Dieser Käfer kann zur Blütezeit abgesammelt werden.<br />
Der Erbsenwickler legt seine Eier (350 St.) auf den Blättern ab und die Räupchen krauchen dann auf die Schoten. Hier kann man einen Befall weitestgehend verhindern, indem sehr frühe oder späte Sorten angebaut werden. Auch eine mehrmalige Bodenbearbeitung der Flächen auf denen Erbsen angebaut wurden - im Sept. bis Dez. - mindert eine Weiterentwicklung.<br />
An chemischen Bekämpfungsmitteln stehen für beide Schädlinge - zumindest für den Kleingartenbereich - keine Mittel zur Verfügung. <br />
Ein Anbau von Erbsen nach Ende Mai ist wesinnvoll, da nur geringe Erträge zu erwarten sind.<br />
Ihr Gartenprofi<br />
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2025

Der Gartenkalender 2025 ist da!

Tolle Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, übersichtliche Saat-, Pflanz- und Erntetabellen, Pflanzenschutztipps und vieles mehr.
Der gute Begleiter durchs Gartenjahr!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...