Gartenfahne

Begonnen von Hilde, 30. Juni 2003, 07:32:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hilde


Hilde

Hallo<br />
in umserem Gartengelände weiß keiner wie man die Gartenfahne aufzuhängen hat. Kommt das Grün nach oben oder<br />
das Gelb. Für eine Antwort wäre unser Vorsitzender sehr dankbar.<br />
Gruß Hilde

Trine

Grün, Grün soll nach oben. so hat es unser Vorsitzender -seit über 30 Jahren aktiver Kleingärtner - gesagt. (Ich wußte das auch nicht gg).<br />
Gruß Gudrun

Oswin

In Schleswig-Holstein,kommt das Grüne nach oben. (Da auf der Fahne eine Rose abgebildet ist ,kann man nichts falsch machen)

Bodo Weissenbilder

Beim Hissen der Fahne müssen die Farben von oben nach unten in der Reihenfolge Grün, Weiss, Gelb zeigen, wird sie als Banner aufgehängt, muss die Farbreihenfolge von links nach recht Grün, Weiss, Gelb zeigen. <br />
Zur Bedeutung der Farben: Grün Hoffnung, Weiss Parteilosigkeit, Gelb Lebensfreude. <br />
Die Teilnehmer der Pfingst-Tagung einigten sich auf einer Hauptversammlung am 14. August 1921 in Bremen, die Satzung des neuen Verbandes zu beraten und zu verabschieden. Auf diesem 2. Reichskleingärtner-Tag beschlossen die Vertreter der verschiedenen Kleingärtnerverbände Deutschlands die Satzung des Reichsverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands (RGV) und deren Grundsatzforderungen. Erstmals wurden die Farben der Kleingartenbewegung bestimmt und zwar auf Anraten des Geheimrates Dr. Pauly vom Preußischen Ministerium für Volkswohlfahrt.<br />

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...