Johannisbeere-Eingetrocknete Beeren

Begonnen von Hartmut Laun, 02. Juni 2003, 20:31:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hartmut Laun

Hallo!<br />
<br />
Ich habe zwei alte, kraeftige Johannisbeerpflanzen. <br />
Sie haben den ganzen Tag volle Sonne und tragen jedes <br />
Jahr reichlich Fruechte; Aerger (Schaedlinge usw) gab <br />
es bisher nie. Auch dieses Jahr sehen die Pflanzen <br />
kraeftig und gesund aus (keine Schaedlinge an den <br />
Blaettern, reichlich Blattwerk usw) und tragen jede <br />
Menge Fruechte, die kurz vor dem Reifwerden sind.<br />
<br />
Nun das Problem: Die Beeren, die sich gerade rot <br />
verfaerben, trocknen auf der einen Seite ca. zur <br />
Haelfte bis zu zwei Drittel (auf eine Beere bezogen) <br />
ein, d.h. die Schale legt sich dicht an die Kerne an, <br />
der "normale" Teil der Beere sieht aus, wie eben eine <br />
reife Johannisbeere aussieht. Ich habe auch schon <br />
etwas im Internet gestoebert; aber die Symptome der <br />
moeglichen Krankheiten (Botrytis-<br />
Rindenbrand/Colletotrichum-Fruchtfäule/Falscher <br />
Mehltau) treffen auf meine Pflanzen nicht zu.<br />
Nun meine Fragen: Es war in diesem Jahr bisher (im <br />
Gegensatz zu den letzten Jahren) sehr trocken; ich <br />
habe die Johannisbeeren bisher nie gegossen. Kann es <br />
sein, dass die Pflanzen dieses Jahr einfach nicht <br />
genug Wasser haben und ich sie einfach nur waessern <br />
muesste?!<br />
Oder wenn es das nicht ist, was koennte es sein und <br />
kann ich etwas dagegen unternehmen?<br />
Ich wuerde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen <br />
koennte, ich bedanke mich jetzt schon im voraus,<br />
Gruesse,<br />
Hartmut Laun

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…