Welche Kosten kämen auf uns zu?

Begonnen von Marion, 30. Mai 2003, 10:03:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marion

Wir(eine kleine Familie mit 2 Kindern und Schwiegermutter) würden gerne einen Kleingarten pachten.Aber wir fragen uns,welche Kosten da auf uns zu kommen.Daß jährlich wiederkehrende Kosten anfallen ist klar,aber die Abstandszahlung(heißt das so?) für die Laube u.a.,liegt die wirklich bei mehreren tausend Euros (sagte uns ein hiesiger Kleingärtner)?Und muß man die auf einmal bezahlen oder Raten?<br />
Da wir in einer Etagenwohnung wohnen(leider) und  sehr naturverbunden sind würden wir uns gerne einen Kleingarten pachten.Wie machen das Familien mit normalem(?) Einkommen?<br />
<br />
Liebe Grüße,Marion<br />

B. Kirchmann

Hallo Marion,<br />
<br />
<br />
die Kosten sind von Verein zu Verein sehr unterschiedlich.<br />
Ich bezahle im Jahr ca. 120,- â,¬ plus Strom und Wasser nach Verbrauch. Erkundige dich bei verschiedenen Gartenvereinen,<br />
manchmal werden Gärten sehr Preiswert abgegeben wenn sie aus Altersgründen nicht mehr bewirtschaftet werden können.<br />
Abstandszahlungen können in vielen Fällen in Raten abgezahlt werden. Es gibt Vorschriften wie ein Garten und deren Wert geschätzt werden. ACHTUNG!! auf Müll und Abfall achten. Den sollte der Vorgänger entfernen, sonst kann es teuer werden. Viel Glück bei der Suche.  Berthold.

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen