Großflächige Baumkrankheit?

Begonnen von Bernd Krause, 29. Mai 2003, 13:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Krause

In meinem Garten und der näheren Umgebung bekommen plötzlich die Nadelgehölze, vor allem Fichten, braune Stellen. Betroffen sind scheinbar auch Thujen. Zuerst waren nur kleine Verfärbungen an den Spitzen erkennbar. Nun sind viele Bäume schon richtig krank und an vielen Stellen braun.<br />
<br />
Was kann das sein und ist das vielleicht sogar meldepflichtig?

Bernd Krause

Ich hab die Anwort mittlerweile vom Forstamt bekommen.<br />
<br />
Es handelt sich um eine Fichtenlaus, die großflächig Fichtenbestände befällt. Nur ausnamsweise geht sie auch an Tannen. Sie lebt drei Jahre in der Erde und frisst dann drei Wochen Fichtennadeln an, um sich anschließend zu verpuppen und auszuschwärmen. Dieser Schädling verbreitet sich aufgrund der steigenden Temperaturen zunehmend in Mitteleuropa und ist nicht zu bekämpfen.

Dietmar Schönherr

Die Tannen weisen Braunfärbungen(ganze Astbereiche) an den Nadeln auf und einen schwarzen Belag.

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...