Hilfe, wer frisst meine Pflanzen??

Begonnen von Beatrix Barme, 15. Mai 2003, 18:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beatrix Barme

Habe vor einigen Wochen ein wunderschönes Kräuterbeet mit Stauden, wie Akelei, Schafgarbe und Eisenhut angelegt. Irgendetwas frisst radikal meine schönen Pflanzen. Akelei, Pfefferminze, Estragon, Schafgarbe sind bis auf den Boden abgefressen worden. Wer macht so etwas??? Das Beet habe ich in der Nähe unseres Hanges angepflanzt. Dieser Hang ist dicht mit Efeu bepflanzt. Kommt dieses Etwas aus dem Efeu?? Alle anderen Pflanzen auf dem Grundstück sind nämlich heile. Auf Antworten wäre ich dankbar.

Ihr Gartenprofi

Werte Gartenfreundin Beatrix Barm !<br />
Wenn am Tag keine Raupen oder Käfer zu sehen sind so kann es sich eigentlich nur um nachtaktive Tierchen handeln. Ich tippe zwar auf Schnecken, rate Ihnen aber am späten Abend einmal mit der Taschenlampe in den Kulturen nachzusehen.<br />
Mit dem Ergebnis melden Sie sich dann bitte noch enmal hier.<br />
Ihr Gartenprofi

Patricia

Hi....<br />
könnte es vielleicht ein Tierchen Names Hase sein???<br />
Akelei wird gerne von Hasen gegessen, sowie Rosen, oder besser gesagt sie mögen fast alles!!!!<br />

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...