kleine Käfer zerfressen lupinen

Begonnen von Klara, 10. Mai 2003, 21:21:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klara

Wer kann mir helfen??<br />
Seit einiger Zeit beobachte ich, dass die Blätter meiner Lupinen aussehen, als ob jemand mit einem Locher an den Rändern langgegangen ist. Irgendwann ist von Blatt nichts mehr da. Auf den Blättern sitzen kleine, etwa 7mm lange graue oder schwarze Käfer, die bei Berührung sofort runterfallen.<br />
Weiß jemand Rat, was kann man tun??<br />
Danke!!

Ihr Gartenprofi

Werte Gartenfreundin Klara !<br />
Aus der Ferne läßt sich der Käfer schlecht beurteilen. Mein Rat:<br />
1. fangen Sie einige Käfer ein, stechen Sie diese in eine - möglicht transparente Dose - und lassen Sie sich in einem guten Gartenfachgeschäft beraten.<br />
2. kann Ihnen auch dort nicht geholfen werden so senden Sie diese Tierchen mit einigen Blättern versehen an Ihr zuständiges Pflanzenschutzamt ein (Adresse mußte man Ihnen im Fachgeschäft sagen können - sonst beim örtlichen Umweltamt erfragen) oder an eine Pflanzenschutzmittelfirma ein. Da ich naturgemäß gärtnere arbeite ich selbst in solchen Fällen mit der Firma Neudorff, Postfach 1209, 31857 Emmerthal zusammen.<br />
3. oder Sie versuchen es auf blauen Dunst mit einem breitwirkenden Insektizid. Aus meiner Rubrik (naturgemäß) mit einem der "Spruzit" Präparate. Bitte abends, nicht bei Temperaturen über 25°C und tropfnaß spritzen, Blattober- und Blattunterseite.<br />
Ihr Gartenprofi  

Ihr Gartenprofi

Werte Gartenfreundin Klara !<br />
Hatte eben noch eine Idee ! Es kann sich um den Blattrandkäfer handeln, der aber vorwiegend in der Landwirtschaft beim Anbau von Futterlupinen auftritt.<br />
Der Pflanzenschutzratgeber gibt für dort den Einsatz von Insektiziden nur beim Massemauftreten nach Rücksprache mit dem Pflanzenschutzamt an. Die Konsultation sollte aber bereits beim Beginn des Befalls erfolgen.<br />
Ihr Gartenprofi                  

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...