Kaiserkrone

Begonnen von Christine, 08. Mai 2003, 12:37:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christine

Hallo!<br />
Wir haben erstmals eine Kaiserkrone in unserem Garten, und sie ist wirklich schön.<br />
Nur: wir haben unterschiedliche Infos zur Pflege erhalten. Soll nun nach der Blüte die Blüte abgeschnitten werden oder der Pflanzenstengel sogar ganz abgeschnitten werden - oder macht man gar nichts?<br />
Vielleicht kann uns ja jemand weiterhelfen? Wäre prima!<br />
Viele Grüße<br />
Christine

Gartenprofi

Werte Gartenfreundin Christine !<br />
Die verwelkten Blüten sollen bei allen Blumen abgeschnitten werden wenn sie nicht zur Samengewinnung beutzt werden sollen. Sonst geht unnötig Kraft in den Samenaufbau.<br />
Vor allen Dingen bei Zwiebel- u. Knollengewächsen aber nur die Blüte selbst, das Laub wird noch als Assmilationsorgan für die Ernährung der Zwiebel/Knolle/Wurzelstock gebraucht; warten bis das Laub von selbst welkt.<br />
Wichtig ist noch die Frühlingsblüher ganz zeitig im Frühjahr mit Dünger zu versorgen, damit zu dem Zeitpunkt wo die Blätter da sind ausreichend Nährstoffe zur verfügung stehen. Am Besten eignen sich dazu organische Düngemittel wie z.B. Azet Rosen-/-Stauden- oder-Blumenzwiebel Dünger.<br />
Viel Erfolg wünscht Ihr Gartenprofi

Online-Seminar am 21.01.2025

Die perfekte Anzucht

Wie Sie zu Hause selbst kräftige Gemüsepflanzen anziehen und was Sie dafür benötigen, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Aussaatmethoden, Pflege, häufige Fehler und schnelle Hilfe bei Keimproblemen – damit Ihre Anzucht gelingt!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...