Tausendfüsser?

Begonnen von Peter Vennes, 20. Januar 2003, 17:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Vennes

Hallo. Ich bin begeisterter Hobbygärtner, verliere aber langsam den Mut. Jedes Jahr, vor allem im Frühjahr muss ich mich von einigen Stauden verabschieden. Vor allem Mädchenauge und ähnliche Stauden sind von irgendwelchen Schädlingen befallen. Die Pflanze stirbt oberhalb der Wurzeln ab, oder fault einfach weg. Man kann die Pflanzen auch daran erkennen, dass Sie einfach nicht so anwachsen im Frühjahr wie andere Stauden und man kann Sie ohne Mühe einfach aus dem Boden ziehen, da die meisten Wurzeln einfach weggefressen sind. Nimmt man den Wurzelballen in die Hand und pflückt ihn auseinander, dann kommen einige Tausenfüsser und Würmer zum Vorschein, ich meine verhältnismässig viele. Was kann das sein? Hat jemand eine Tip? Bitte, helft mir....

B.Dettmar

Werter Gartenfreund Peter Vennes !<br />
Zuerst einmal: nicht entmutigen lassen. Unser Garten ist Natur und da haben so etliche Viecher eben auch ihre natürliche Daseinsberechtigung - manchmal sind sie auch nützlich, manchmal fressen sie - vor allen Dingen wenn kein anderes organisches Material da ist an Pflanzenwurzeln. Dies ist oft in besenreinen Gärten der Fall.<br />
Zuerst beschränken Sie sich bei Ihren Untersuchungen nicht auf die kleine Stelle wo gerade Ihr Mädchenauge gestanden hat. Nehmen Sie den Spaten zu Hilfe und sehen sich den Boden in der näheren Umgebung mit an und achten vor allen Dingen auf irgendwelche Raupen. Wen Sie dann das Gekrabbelle nicht selbst zuordnen können so senden Sie eine Probe ( mehrere Tiere der jeweiligen Art mit Erde in eine Schachtel mit kleinen Luftlöchern geben) an Ihr zuständiges Pflanzenschutzamt (Adresse beim örtlichen Umweltamt) oder eine Firma für Pflanzenschutzmittel ein. Ich selbst arbeite immer mit der Fa. Neudorff, Postfach 1209, 31857, Emmerthal zusammen.<br />
Mit freundlichen Grüßen B.Dettmar

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…