Wer wühlt da? Maulwurf ?

Begonnen von Frank Kasparetz, 20. Januar 2003, 11:29:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Kasparetz

In den letzten Tagen haben wir an der Hauswand unterhalb der Terrasse Gänge entdeckt. An der Regenrinne in den Sand gewühlt. Unterhalb der Terrassensteine ein langer Gang ca. 6m an der Hauswand entlang. Nach 6m am Übergang zum nächsten Reihenhaus aus dem Sand wieder rausgewühlt. Haufen von ca. 10-20cm Höhe und 0,5m Breite.<br />
Wühlt da ein Maulwurf ?<br />
Können es Mäuse oder Ratten sein?<br />
<br />
Danke für Rückmeldungen.

B.Dettmar

Werter Gartenfreund Kasparez !<br />
Es ist nach Ihrer Beschreibung alles möglich. Der Haufen deudet eigentlich auf einen Maulwurf hin, entlang der Mauer eher nicht sondern auf eine Ratte.<br />
Sichere Kennzeichen für den Maulwurf sin der Gang hat eine flachovale Form und geht unter den Haufen in die Tiefe. Der Wühlmausgang hat eine hochovale Form und die Gangsysteme liegen eher flach. Bei der Ratte ist alles möglich die Löcher sind aber eher rund.<br />
Sehen Sie erst einmal zu ob Sie den Schädling mit meinen Angaben näher bestimmen können und dann melden Sie sich noch einmal.<br />
Freundliche Grüße B.Dettmar

lechner


Frank Kasparetz

Liebe Gartenfreunde,<br />
<br />
danke für die Unterstützung. Der - wahrscheinlich doch -Maulwurf hat sich mittlerweile verzogen. Er hat allerdings zuletzt Nachbars Garten durchwühlt.<br />
<br />
Ich hoffe, dass er unsere Terrasse nicht weiter unterwandert.<br />
<br />
mfg<br />
F. Kasparetz

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...