Azaleen im Winter

Begonnen von Emilie, 29. Dezember 2002, 18:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Emilie

Ich habe in meinem Garten eine große Azalee in einem Terrakottatopf.Der Topf steht auf Füßchen und hat auf der Unterseite ein großes Loch zum Wasserabfluß.Der Topf ist innen mit Plastikfolie mit Vakuumbällchen ausgeschlagen, damit die Pflanzenerde sich nicht übermäßig ausdehnen kann (Gefahr des Topfzerspringens!)und die Wurzel nicht erfriert.<br />
<br />
Ein Gartenfreund hat mir nun gesagt, daß durch die Plastikfolie die Wurzel verfaulen kann und daß ich sie herausnehmen soll.<br />
<br />
Kann mir jemand einen guten Rat geben, was ich nun machen soll ? Ich bedanke mich schon im voraus für alle Bemühungen.

B.Dettmar

Werte Pflanzenfreundin Emilie !<br />
<br />
Bei Ihrer Vorgehensweise gilt es mehreres zu bedenken.<br />
1. nehme ich an, daß die von Ihnen genannte Vakuumfolie die Noppenfolie ist. Denn ein Vakuum hat keine isolierende Luftschicht - es muß schon ein Luftpolster da sein um isolieren zu können.<br />
2. Wenn Sie mit ihrer Folie das Abzugsloch im Blumentopf mit bedeckt haben kann natürlich kein Wasser ablaufen und es bildet sich auf alle Fälle Staunässe.<br />
3. Durch die innen eingelegte Folie bei einem Pflanzgefäß aus porösen Material, also z.B. Ton oder Holz. unterbinden Sie natürlich den durch dieses Material gewünschten Luftaustausch. Bei einem Plastegefäß tut sich da sowieso nichts.<br />
4. Halte ich von einer so erzielten Isolierung nicht sehr viel, oder besser gesagt sehr, sehr wenig. <br />
Nehmen Sie im Frühjahr besser die Folie heraus (auf keinen Fall jetzt) und wickeln in Zukunft die Noppenfolie, in mehreren Schichten, besser vor Frosteinbruch außen um den Topf herum und ziehen sie diese auch über die Erde.<br />
Ein erfolgreiches Gartenjahr 20003 wünscht Ihnen B.Dettmar

Emilie

Sehr geehrte/r Frau/Herr B. Dettmar<br />
Herzlichen Dank für Ihre freundliche und ausführliche Antwort.Sie haben mir mit Ihrem fachkundigen Kommentar sehr geholfen.<br />
<br />
Gruß<br />
<br />
Emilie

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...