Engerlinge Wurzelfraß

Begonnen von Gerd Struckmeier, 26. September 2002, 17:28:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerd Struckmeier

Liebe Damen und Herren,<br />
meiner Meinung nach wurde im Frensehen schon einmal ein Film<br />
Engerlinge als Schädlinge gezeigt und auch aus der NS-Zeit habe ich im Fernsehen schon einmal einen Film Engerlingsschädlinge gesehen. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir die Stellen, Titel, Literaturstellen nennen könnte.<br />
Ich habe einen Garten gekauft und mußte in Kauf nehmen, daß die Nachbarn einen Wallnußbaum direkt 3m nördlich meines Gartens angepflanzt haben.<br />
Diese Wallnußbäume sind leider die besten Fresswieden für die Feldmaikäfer melolontha melolontha und sie siedeln sich von daher zur Sonne zu mir herab und legen ihre Eier ab.<br />
Ich habe kleine Koniferen angepflanzt, dabei viele Engerlinge leider schon ausgegraben und bin sehr traurig, daß Müh und Plagen so zunichte gemacht werden.<br />
Meiner Meinung nach hat ein Gartenbesitzer nicht das Recht mithilfe seiner Anpflanzungen Schädlinge zum Nachbarn zu senden und das ist ungesetzlich, was meine Nachbarin tut.<br />
Helfen würde mir sehr, wenn Sie mir daß per email bestätigen würden.<br />
Zu tiefsten Dank wäre ich verpflichtet, wenn mir jemand eine Gerichtsentscheidung zitieren könnte, in der Steht daß ein Nachbar mithilfe seiner Anzucht keine Schädlinge zum Nachbarn senden darf.<br />
Wurzelfressende Engerlinge herüberzuschicken ist meiner Meinung schon sein 1920 oder noch eher verpönt und es ist zum Kulturstand zwischen Menschen geworden, den Gartennachbarn nicht zu schädigen.<br />
Für eine HIlfe bin ich dankbar.<br />
MfG<br />
GStruckmeier@t-online.de<br />
Gerd Struckmeier

ElkeCascaja

Das Gerichtsurteil bzw. den Beitrag kenne ich auch nicht. Aber ich glaube nicht, daß Sie Ihrer NAchbarin verbieten können, einen Walnußbaum im Garten zu haben. Sonst müßten Sie auch sämtliche Rotbuchen und Eichen verbieten. Aber wenn da wirklich so viele Maikäfer im Baum sind, dann wird der ja wohl über kurz oder lang sowieso eingehen. Leider Gottes habe ich auch viele Engerlinge in meinem Garten, ich wohne in Waldrandnähe. Igel, Maulwurf, Spitzmaus und Fledermaus fressen aber gerne Maikäfer und Engerlinge. Vielleicht unterstützen Sie diese mit geeigneten Maßnahmen?

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...