Schreberjugend/Vereinsheim

Begonnen von Petra Thiel, 13. September 2002, 15:08:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Petra Thiel

An alle Gartenfreunde,herzliche Grüße aus der Wedemark,dem<br />
Tor zur Heide im Herzen der Welt!<br />
Wer ist in der Lage mir,Petra Leiterin der Schreberjugend<br />
seit diesem Jahr,nützliche Tipps zu geben wie oder bei wem<br />
ich finanzielle Hilfe für den Bau eines Gemeinschafts b.z.w.<br />
Schreberjugendgebäudes auf unserem Kleingartengeländes bekomme könnte?<br />
Wir haben nur einen kleinen provisorischen Bauwagen,in dem<br />
unsere Siele und das Bastelmaterial langsam aber sicher anfangen zu gammeln.Momentan bin ich noch im aufbau der Schreberjugend aber wir bekommen immer mehr zulauf aus der<br />
Umgebung.Es finden zur Zeit 6 Aktivitäten für die Kinder<br />
in unserer Anlage statt und das Basteln bei mir zu Hause,was auf die dauer nicht geht.Würde mich über Ratschläge sehr freuen. <br />
            <br />
               Gut Grün Petra

Eckhard

Hallo Petra<br />
nach meiner Erfahrung helfen in solchen Fällen die Kommunen und die Stadt bzw. die Bezirksverbände weiter. Dem Verein müßte doch auch was an der eigenen Jugend gelegen sein.<br />
Viel Erfolg und Gut Grün.<br />
Eckhard<br />

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…