Hagebutten, wer kann helfen? Verwendung?

Begonnen von Michaela ´Weidner, 12. September 2002, 15:04:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michaela ´Weidner

HALLI HALLO<br />
ICH HABE HAGEBUTTEN IM GARTEN UND HABE MICH IM LETZTEN JAHR MIT HAGEBUTTEN MARMELADE ABGEMÜHT: WAR SEHR LECKER AM ENDE; ABER WAR EINE SAU ARBEIT: SEHR VIELE HAGEBUTTEN NÖTIG UND EIN SEHR NIEDRIGES ERGEBNIS: WER WEISS WIE MAN HAGEBUTTEN TEE UND ÖHNLICHES HERSTELLEN KANN?<br />
FREUE MICH ÜBER JEDE ANTWORT!<br />
VIELEN DANK;<br />
<br />
GRUSS MICHAELA

Johanna

Hallo Michaela,<br />
ich bin ein Fan von Hagebuttenmarmelade !!! Die Arbeit ist zwar so richtig zum Geduld üben, aber das Endprodukt ist unschlagbar :-) !! Und so gering ist die Ausbeute gar nicht!!<br />
Meine Prozedur: Die "geköpften" und gewaschenen Früchte entkernen. Wenn die Hagebutten noch hart sind, geht das viel leichter als bei den weichen. Aber bei den weichen ist die Ausbeute und das Aroma besser!! Und weich werden sie nach dem ersten Frost. <br />
Dafür gibt es einen Trick: die harten entkernen und dann einen Tag ins Gefrierfach stellen. Nach dem Auftauen gut mit Wassser bedecken und so lange kochen, bis sich die Masse durch ein Sieb streichen läßt. Ach ja, und den Saft einer Zitrone mitkochen, das macht das Aroma noch besser! Wenn die Masse durchs Sieb gestrichen ist wird sie gewogen und entsprechend Zucker dazugegeben. Wenn Du nicht zuviel Wasser beigegeben hast, ist die Masse schon nach ein paar Minuten so dickflüssig, daß Du sie in Gläser abfüllen kannst.<br />
Für verregnete Sonntage wie heute eine ideale, geruhsame Beschäftigung ;-))<br />
Viel Spaß beim neuen Versuch wünscht Dir<br />
Johanna

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...