Heckenpflanzung

Begonnen von Erika, 16. Juli 2002, 19:46:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Erika

Ich möchte in meinem Kleingarten eine Hecke anpflanzen. Worauf muß ich achten ! Abstand zum Zaun meines Nachbarn bzw. Höhe zwischen den Grundstücken? Wo stehen die genauen Angaben dazu? Wer kann mir Hinweise dazu geben?

Maulwurf

hi<br />
also bei uns ist es so das eine hecke im garten nichts zu suchen hat wenn es nicht die begrenzung ist zum anderen garten .ansonsten werden bei uns richtlinen von 1,50 vom zaun angeschlagen.<br />
gruß<br />
maulwurf

Horst

Guten Morgen.<br />
Wie Gartenfreund Maulwurf schon erwähnte, haben (hohe) Hecken im Kleingarten nichts zu suchen, insbesondere dann nicht wenn der Garten weniger als 300 qm hat. Hecken ab Bauch- bzw. Brusthöhe gelten schon als unzulässige Sichtbehinderungen wie Sichtblenden aus Holz, die überall als "Sichtschutz" angeboten werden.<br />
Wir unterscheiden Hecken an der (Außen)grenze der Anlage<br />
(meist unbegrenzt zulässig), Hecken zwischen den Gärten (bis Bauchhöhe, ca. 1 m; oder bis Brusthöhe, ca. 1,2 m; falls überhaupt erlaubt) und Hecken im Garten, z.B. am Sitzplatz (kaum erlaubt; wenn, dann höchstens auch bis Bauchhöhe).<br />
Das alles steht genau in jeder guten Gartenordnung der Klringartenanlage.<br />
Gesetze: Im BKleingG nicht geregelt, aber im so genannten Nachbarschaftsrecht der Länder. Siehe "Broschüren" unter www2.justiz.bayern.de. Dort Broschüre "Rund um die Gartengrenze". Meinen Beitrag weiter unten "Rund um die Gartengrenze" bei "Gesetzliche Bestimmungen für den Kleingarten" ansehen. Kurz: Nachbarschaftsrecht plus Einschränkungen für kleine Gärten = Kleingärten .... und vorher informieren und Verein fragen.<br />
Falls es um Sichtschutz geht, dann Pergolas=Rankgerüste errichten. Auch hier vorher "Garten-Chef" fragen.<br />
<br />
Grüße von Horst

Tom

Hallo !<br />
<br />
Im Beitrag von Horst ist ja fast schon alles gesagt worden. Ergänzend vielleicht, falls nichts in Euerer Gartenordnung steht, könnte dies auch in der Rahmengartenordnung des Landesverbandes geregelt sein (so z.B. Brandenburg).<br />
<br />
Mfg<br />
<br />
Tom

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Die Kunst des Fermentierens

Die Kunst des Fermentierens

Hier erhältst Du Tipps für:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsesorten aus dem eigenen Garten

► die richtige Ausrüstung

► Tipps rund ums Fermentieren und Lagern

► Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Corinna Fuhrmann Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und entdecke die faszinierende Welt der Fermentation!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...