Vorstands- Hass !?!

Begonnen von Koleston, 01. Juli 2002, 22:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Koleston

Autor :  Koleston@web.de  <br />
Verfasst :  01.07.2002 / 22:08<br />
 <br />
Titel :  Vorstands- Hass !?!  <br />
Text :  Also liebe Gartenfreunde, auch wenn es nicht in der Satzung intregiert ist- §§ 37 BGB: 1. Die Mitgliederversammlung ist zu berufen, wenn der durch die Satzung bestimmte Teil oder in Ermangelung einer Bestimmung der zehnte Teil der Mitglieder die Berufung schriftlich unter Angabe des Zweckes und der Gründe verlangt. 2. Wird dem Verlangen nicht entsprochen, so kann das Amtsgericht die Mitglieder, die das Verlangen gestellt haben, zur Berufung der Versammlung ermächtigen; es kann Anordnungen über die Führung des Vorsitzes in der Versammlung treffen. Zuständig ist das Amtsgericht, das für den Bezirk, in dem der Verein seinen Sitz hat, das Vereinsregister führt. Auf die Ermächtigung muß bei der Berufung der Versammlung Bezug genommen werden. Mit einfachen Worten: An den Vorstand Wir, die Unterzeichner dieses Antrages, beantragen die unverzügliche Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Folgende Punkte stehen zur Tagesordnung an: 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Feststellung der Beschlußfähigkeit 3.Genehmigung der Geschäftsordnung 3a. Bestimmung eines Wahlleiters 4.Beschlußfassung über geheime Abstimmung in allen folgenden Beschlußpunkten 5.Beschlußfassung über Abberufung des Vorsitzenden 6........Rechnungsführers 7........Stellvertretenden 8.Wahl des Vorsitzenden 9.Wahl des Rechnungsführers 10.Wahl des Stellvertretenden 11.Verschiedenes So in etwa könnte es aussehen. Es bedarf Überzeugungsarbeit und Nerven. Aber, gemeinsam wird es schon klappen. Auf jedenfall bekommt der Vorstand einen Denkzettel. (Wenn er tatsächlich unbegründete,undemokratische Entscheidungen trifft. Auf jeder Versammlung sind es die Mitglieder, die mehrheitlich das Sagen haben. Der Vorstand soll dafür sorgen, daß die Beschlüsse eingehalten werden. Wenn der Vorstand diesen Antrag innerhalb einer von Euch gesetzten Frist nicht bearbeitet, ist das Amtsgericht dran. Alles Schritt für Schritt !! Bin weiter für Euch da....... Gute Nacht. <br />
<br />
 <br />

Horst

Gartenfreunde;<br />
Grundlage für eure Vereins-Satzungen sind die Mustersatzungen eurer Verbände, z.B. der Landesverbände. Oft übernahmen bzw. übernehmen die Vereinsvorstände für sie eventuell unangenehme Dinge nicht. Sie werden verschwiegen ; man stellt sich ahnungslos.<br />
In der Mustersatzung unseres Verbandes, des LV Bayer. Kleingärtner steht u.a.:<br />
§ 9 Mitgliederversammlung (2) "Weitere Mitgliederversammlungen sind vom Vostand einzuberufen, wenn das Interesse des Vereins es erfordert oder die Einberufung von einem Drittel der Vereinsmitglieder schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Gründe beim Vorstand beantragt wird" (Unsere Vereinssatzung sieht ein Fünftel vor, § 37: Ein Zehntel)<br />
§ 10 Der Vorstand (6) "Die Abberufung des Vorstandes - auch einzelner Vorstandmitglieder - ist aus wichtigem Grunde durch die Mitgliederversammlung zu beschließen. Einen wichtigen Grund stellt insbesondere die grobe Pflichtverletzung, die Unfähigkeit zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung oder die ssonstige völlige Unzumutbarkeit der weiteren Tätigkeit des Vorstandes oder einzelner Vorstansmitglieder für den Verein dar".<br />
(Wir haben schon vor Jahren einen 1. Vorsitzenden abberufen).<br />
Man braucht also den § 37 (1) BGB nicht unbedingt, jedoch ist (2) wichtig falls der Vorstnd sich weigert eine MV einzuberufen.<br />
Falls notwendig Satzungen ändern!<br />
<br />
Horst<br />
<br />

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…