Hilfe für den Apfelbaum

Begonnen von Annemarie Muth, 23. Juni 2002, 22:31:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Annemarie Muth

Unser Apfelbaum, der zwar schon alt ist aber an dem ich sehr hänge und auf dem auch wunderbare Äpfel wachsen, hatte eine Verletzung am oberen Stamm (sicher schon längere Zeit), die ich erst voriges Jahr entdeckt habe, weil man sie von unten nicht sehen konnte. Dadurch ist Wasser in den Stamm eingedrungen und das Holz faul geworden. Ich habe das faule Holz, so gut es ging entfernt und Lehm (Heilerde) eingefüllt und die Wunde verschmiert. Aber jetzt habe ich festgestellt, dass das Holz innen weiter fault. Wie kann man das stoppen?  Was kann ich tun?

JR

Ich glaube kaum, daß man das heilen kann. Diese Methoden sind bei Obstbäumen auch eher ungewöhnlich - zumindest habe ich hierzu keine Referenzen.<br />
Liegt die Schadstelle im Bereich der Krone, kann man diese komplett wegschneiden und aus einem Neutrieb eine neue Krone ausbilden.

lothar

hallo annemarie,ich würde den ast(stamm)unterhalb der faulstelle im spähtherbst abschneiden,im frühjahr nochmal nachschneiden,und neue edelreiser aufpfropfen(veredeln).die edelreiser müssen schon im januar geschnitten werden.gruss lothar

Johannes Boysen

Hallo,<br />
die offene Wunde freilegen, Alles Material aus dem Loch rausholen, zur Not ausspülen. Auch das faule Holz raus. Einen wasserablauf mit einem Bohrer anlegen, so das sich weiteres wasser nicht sammeln kann. Die wunde (Loch)muß frei bleiben und trocknen. Trockenes Holz fault nicht, nur nasses. Also - nie Wunden verdecken - man beruhigt nur das eigene Gewissen. Es ist was anderes im Randbereich der wunde - da an frischen Schnittstellen nur mit Baumwachs arbeiten.<br />
Johannes<br />
www.baumschule-boysen.de

Schmidt

Hallo Annemarie,<br />
<br />
da hilft nur, so weit zurück schneiden, bis kein faules Holz mehr zu sehen ist. Natürlich geht das nur oberhalb der Veredelungsstelle. Wenn das geklappt hast, wirst Du sehen, wie sich der Baum erholt.<br />
<br />
Gruß Klaus

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...