Vereinsrecht / Satzung

Begonnen von Christian aus Schleswig-Holstein, 07. Juni 2002, 09:19:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian aus Schleswig-Holstein

Danke an Reinhard für die Antwort zur Gartenbegehung.<br />
<br />
Wieder eine interessante Frage:<br />
<br />
Können sich Mitglieder auf den Paragraphen 37 des BGB<br />
( Minderheitenrecht auf Berufung der Mitgliederversammlung)<br />
stützen, auch wenn dieses nicht in der Vereinssatzung<br />
festgelegt wurde ?<br />
<br />
Danke im Voraus,<br />
euer Gartenfreund Christian. ( tolle Sache hier!)<br />
<br />

Horst

Hallo Nordlicht.<br />
Das steht alles genau im § 37 des BGB. <br />
Der macht unsere Demokratie auch manchmal spannend.<br />
<br />
§ 37 (1): Wenn nichts in der Satzung steht:<br />
Einberufung durch das entsprechende Vereinsorgan (1. Vorsitzender), wenn es mindestens 10% "der Mitglieder schriftlich unter Angabe des Zweckes und der Gründe verlangt".<br />
Falls er sich weigert gilt<br />
§ 37 (2): Dann reagiert das Amtsgericht.<br />
<br />
Viel Glück<br />
wünscht Horst aus Bayern.<br />
Es regnet dauernd und habe etwas mehr Zeit.<br />
<br />
PS: Was habt ihr vor?

pusteblume

mich würde interessieren,obihr von dem paragraphen gebrauch machen müsst,und warum,

Horst

Hallo;<br />
wie ihr aus meinem obigen Beitrag unter "Vostands-Hass"<br />
von soeben erseht, haben wir über unsere Satzung vor einiger Zeit einen 1. Vostizenden abberufen. Den § 37 BGB haben wir dazu noch nicht gebraucht.<br />
<br />
Horst

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...