Rhododendronsträucher

Begonnen von Heike Schmitz, 03. Juni 2002, 18:02:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heike Schmitz

Hilfe<br />
Bei 2 von unseren 5 Rhododendronsträucher sind die neuen Triebe <br />
ganz kraftlos und die Blätter sind leicht gelblich.<br />
Im Gartemmarkt meinte man das es vielleicht an Eisenmangel liegt.<br />
Dünger haben wir schon benutzt.<br />
Wer kann uns weiterhelfen.<br />
Danke<br />

Borwin Dettmar

Werte Frau Schmitz !<br />
Rhododendren, Azaleen ect. brauchen 1. einen schattigen bis halbschattigen Standort, 2. enen Boden pHWert von 4 bis 5,5 - ansonsten können sie Eisen aus dem Boden nicht ausreichend aufnehmen und 3. pro Jahr 2 Düngegaben mit spez. Rhododendron Dünger.<br />
Prüfen Sie als erstes den PHWert - im Gartenfachhandel gibt es dazu den "Calzitest" zur Selbstermittlung. Bei einem ermittelten Wert über 5,5 tauschen Sie die Erde (Vorsicht im Wurzelbereich um die feinen Saugwurzeln so wenig wie möglich zu schädigen) gegen Rhododendron Erde aus. Zur schnellen Hilfe spritzen Sie 2-3x mit "Ferramin" - ein spezieller Eisendünger der über das Blatt aufgenommen wird.<br />
Viel Erfolg wünscht Ihnen B.Dettmar

Heike Schmitz

Hallo H.Dettmar<br />
Danke für Ihre ausführliche Antwort.<br />
ich werde das mit dem Eisendünger direkt ausprobieren.Und dann mal die Erde prüfen.<br />
Gruß<br />
Heike Schmitz

Marco Straßburg

Hallo,<br />
eine Möglichkeit (-> kraftlose Triebe) ist der Befall durch die sogenannte Rhododendron Zikade, ein ca. 1cm grosse Zikadenart, die durch ihre weisse Farbe auffällt (aber nur bei näherem Hinsehen). Da es sich dabei um das Anfangsstadium handelt (Larven saugen an den Knospen), eventuell noch nicht so grosse Population...<br />
Ich würde mal nachschauen...<br />
cu marco

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…