Wühlmaus oder Maulwurfsgrille oder ...????

Begonnen von Karin Geiger, 22. Mai 2002, 21:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karin Geiger

Hallo! Wir haben im Garten schon längere Zeit kline Erdhäufchen. Wir sind uns jedoch immer noch nicht sicher, um welchen Plagegeist es sich handelt.<br />
<br />
Die kleinen Erdhäufchen sind sehr sauber, d.h. keine Wurzel oder Gras mehr an dieser Stelle und es sind auch hier und da Gänge auf dem rasen zu entdecken. Stochert man in dem Erhaufen findest man meist einen Gang. <br />
<br />
Ja, das ließe alles auf Wühlmäuse schließen, aber die Gänge haben nur ca. einen Durchmesser von 3 cm. Und laut Fachbüchern werden die Mäuse 10-14 cm lang. Passen die wirklich durch so kleine Löcher?<br />
<br />
Könnten das auch Maulwurfsgrillen sein?<br />
<br />
Oder hat sonst wer eine Idee und weiß, wie man die Plagegeister ganz eindeutig idetifzieren kann?<br />
<br />
Danke für jede Antwort!<br />
Karin

Cornelia Riedlin

Hallo Karin,<br />
ich habe Maulwurfsgrillen im Garten. Sie graben ca. fingerdicke Gänge, man sieht überall die Aus- bzw. Eingänge - als hätte man mit einem Stock in die Erde gestossen. Ich habe keine Erdhäufchen bemerkt. Ich habe ein Glas so in die Erde eingegraben, dass der Rand mit dem Erdreich abschliesst - und tatsächlich hatte ich heute, nach 1 Woche, eine Maulwurfsgrille drin. Ich hab so ein Tier noch nie gesehen und war erstaunt über die Grösse und das Aussehen. Will man biologisch gegen diese Viecher vorgehen, nützt scheinbar nichts anderes als Fangen mit eingegrabenen Gläsern oder Blumentöpfen und das Ausgraben und Vernichten der Eiablage (in den Nestern können sich ca. 200 bis 300 Eier befinden).<br />
Viele Grüsse und viel Erfolg<br />
Connie<br />
meine Infos habe ich von:<br />
http://www.fh-weihenstephan.de/va/infos/merkblaetter/ps/maulwurfsgrille.html

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…