Stör im Gartenteich

Begonnen von Frank, 20. Mai 2002, 10:08:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank

Hallo Leute.
Wer kennt sich mit dem wunderschönen Stör(Fisch) aus?
Habe vor kurzem in einem Zoogeschäft Störe gesehen.
Ich würde mir gern 1 oder 2 dieser wunderschönen Fische zulegen.
Wer kennt sich damit aus?
Wie unterscheide ich Milchner und Rogner?
Welche Nahrung?
Welche Vorraussetzungen muß mein Teich haben?
PS: Die Störe waren ca.40 cm lang

Ritsch

Hallo Frank,<br />
hab auch keine Ahnuung, hab aber gestern von meinen Arbeitskollegen zur Einweihungsfeier unseres Teiches einen 40cm langen Stör geschenkt bekommen. Mal sehen!<br />
<br />
Gruß<br />
<br />
Ritsch

Frank

Hoffentlich hast Du viel Freude an dem Fisch.<br />
Die Tiere sind verdammt zutraulich.<br />
Viel Glück :-)))

Michael

Hallo Störfans,<br />
<br />
habe mir heute in einem Gartencenter auch einen ca. 25 cm<br />
langen Stör zugelegt.<br />
Der Teich ist in der Länge ca. 3,50 m lang, an der <br />
breitesten Stelle 1,50m breit und an der tiefsten<br />
1,10 m tief.<br />
Ich denke oder hoffe, dass er sich mit den 2 KOI und den<br />
restlichen Fischen vertragen wird.<br />
Genug Platz sollte ja sein.<br />
<br />
Viel Erfolg und Spass mit dem Tier.<br />
<br />
MfG<br />
<br />
Michael

Frank

Achtung, Achtung. Pass auf den Reiher auf.<br />
Meinen habe ich 2 Wochen gehabt, dann kam der große graue Vogel.<br />
Da die Tiere sehr zutraulich sind,´schwimmen sie, glaub ich, direkt zu dem Geier. Was noch viel schlimmer ist, er mochte ihn nicht mal.Ansonsten viel Spaß mit dem Tier. Er ist toll zu beobachten.

Michael

Hallo,<br />
<br />
vielen Dank für den Tipp.<br />
Bisher hatte ich ausser 2 brütenden! Enten noch<br />
keine weiteren "Störenfriede" am Teich.<br />
Der Stör hat sich relativ schnell von der Transportfahrt<br />
erholt und hat sich heute sehr rar an der Wasseroberfläche gemacht.<br />
Na ja, bei den Tagestemperaturen wohl auch kein Wunder.<br />
<br />
MfG<br />
<br />
Michael

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Die Kunst des Fermentierens

Die Kunst des Fermentierens

Hier erhältst Du Tipps für:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsesorten aus dem eigenen Garten

► die richtige Ausrüstung

► Tipps rund ums Fermentieren und Lagern

► Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Corinna Fuhrmann Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und entdecke die faszinierende Welt der Fermentation!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...