Pachtzahlung nach erfolgter Kündigung

Begonnen von Meerliebe, 16. September 2022, 14:00:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Meerliebe

Guten Tag in die Runde.
Ich frage hier für meine 86jährige Mutter, die nicht im I-Net unterwegs ist.:)
Meine Mutter hat ihren Kleingarten Anfang 2022 gekündigt. Datum der offiziellen Abgabe ist der 22.11.2022.
Die Pacht für 2022 ist gezahlt.
Jetzt soll sie auch die Pacht für 2023 zahlen und dieses Geld sich dann von dem (noch unbekannten) Nachpächter zurück holen.
Ich kann das gar nicht glauben.

Skinhead

Oi Meerliebe,

das kann ich ehrlich gesagt auch gar nicht glauben. Gibt es da eine Begründung vom Verein zu? Deine Mutter ist ja ab 22.11.2022 dann kein oder höchstens noch inaktives Mitglied. Bei uns im Verein werden im Januar die Rechnungen gestellt, da sollte aber dann bei Deiner Mutter höchstens noch die Wasserrechnung für 2022 kommen.

Ich habe damals meine Parzelle auch im Herbst übernommen und dann gleich für das nächste Jahr die Pacht zahlen müssen, direkt parallel zur Ablöse von Garten und Hütte. An Deiner Stelle würde ich nochmal den Verein kontaktieren, ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass die Rechnung raus ist bevor die Kündigung im System war und die Info "vom Nachpächter zurück holen" von jemand inkompetenten stammt - bzw. jemandem der keinen Bock hatte das zu korrigieren.

Sunnymammi

Alleine logisch gesehen macht das gar keinen Sinn.
Frag am besten mal den Vorsitzenden, was da los ist.

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Die Kunst des Fermentierens

Die Kunst des Fermentierens

Hier erhältst Du Tipps für:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsesorten aus dem eigenen Garten

► die richtige Ausrüstung

► Tipps rund ums Fermentieren und Lagern

► Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Corinna Fuhrmann Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und entdecke die faszinierende Welt der Fermentation!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...