Häufchen im Rasen

Begonnen von Birgit Germann, 23. März 2002, 19:06:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Birgit Germann

Hallo.

Ich habe seit vergangenen Sommer kleine Erdhäufchen überall im Rasen.
Die Häufchen sind etwa 3-4 cm im Durchmesser und 2-3 cm hoch.
Für einen Maulwurf zu klein, oder ?

Was könnte das verursachen, und was kann ich dagegen unternehmen.
Danke im voraus.

Martin

Bei den Häufchen dürfte es sich um die Hinterlassenschaft von Regenwürmern handeln, also um ein positives Zeichen. Die Häufchen sollten mit dem nächsten Regen von selbst verschwinden.
Gruß Martin

gisela

genau dasselbe problem haben wir auch. Kleine turm-artige Verbauungen, sehr feine tonartige Gebilde. Regenwürmer habe ich noch nie gesehen, die Häufchen vermehren sich besonders nach Regen. Aber es gibt einen erheblichen Schaden, nämlich Löcher in den Rasen. Kann man die Regenwürmer woanders hin lenken? oder ist es ein anderes Tier?

gisela

genau dasselbe problem haben wir auch. Kleine turm-artige Verbauungen, sehr feine tonartige Gebilde. Regenwürmer habe ich noch nie gesehen, die Häufchen vermehren sich besonders nach Regen. Aber es gibt einen erheblichen Schaden, nämlich Löcher in den Rasen. Kann man die Regenwürmer woanders hin lenken? oder ist es ein anderes Tier?

gisela

genau dasselbe problem haben wir auch. Kleine turm-artige Verbauungen, sehr feine tonartige Gebilde. Regenwürmer habe ich noch nie gesehen, die Häufchen vermehren sich besonders nach Regen. Aber es gibt einen erheblichen Schaden, nämlich Löcher in den Rasen. Kann man die Regenwürmer woanders hin lenken? oder ist es ein anderes Tier?

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...