Rasenpflege

Begonnen von Bony, 28. Dezember 2001, 19:21:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bony

Hallo werte Gartenfreunde,
ich habe ein ganz kleines Problem.
1.Wann ist es richtig den Rasen mit Kalk ,gegen Moos zu düngen.Mein Freund sagt jetzt mit dem 1. Schnee,ich    sage im Februar mit dem letzten Schnee.
2.Muß zur Moosbekämpfung der teure Dünger aus dem Baumarkt gekauft werden,oder reicht der normale      Weiskalk,den man im Bauwesen braucht.

Ich bedanke mich für die Hilfe!
Bony

otto

nach dem ernten im Herbst wird der Rasen
und die Beete gekalkt.

Borwin Dettmar

Werter Gartenfreund otto !
Rasen sollte alljährlich mit 75-100gm² Düngekalk versorgt werden. Bei dieser Menge wird davon ausgegangen, daß der pHWert stimmt; da diese Menge nur den Kalkbedarf deckt der von den Pflanzen zum Aufbau des Zellgewebes benötigt wird. Diese Gaben (sogenannte Erhaltungskalkung) werden vorteilhaft im Spätwinter/zeitiges Frühjahr gegeben.
Wichtig ist aber, daß der pHWert stimmt. Er sollte je nach Boden zwischen 6 u. 7 liegen. Je schwerer der Boden um so höher der pHWert. Zum verschieben des pHWertes werden wesentlich höhere Mengen Kalk benötigt. Den pHWert können Sie selbst testen. Es gibt dazu im Handel Test Sets (Calcitest) mit ausführlicher Anleitung wie diese durchzuführen sind und einer Tabelle welche Kalkmengen benötigt werden. Diese Gesundkalkungen sollten tunlichst so zeitig wie möglich durchgeführt werden - am besten schon im Herbst.
Auf keinen Fall Weißkalk oder Baukalk  verwenden. Immer Düngekalk. Aber auch hier gibt es Unterschiede - natürlich dann auch beim Preis. Der teuerste aber eben auch der beste ist ein kohlensaurer Algenkalt mit Azotobakter Baktereien die das Bodenleben aktivieren und die Pflanzen befähigen Stickstoff aus der Luft aufzunehmen.
Wenn Sie Mossprobleme haben so ist aber oft mit den Kalkgaben allein das Problem nicht gelöst. Bei Bodenuntersuchungen wird oft festgestellt, daß in Rasenböden ein akuter Nährstoffmangel vorliegt. Rasengräser sind Starkzehrer - und wenn die Nährstoffe nicht ausreichen bestocken die Gräser nicht, sie wachsen lückig und in eben diesen Lücken siedeln sich Moose an. Meine Empfehlung geht dahin, daß Sie Im Frühjahr einmal eine Bodenuntersuchung auf den Nährstoffgehalt durchführen   lassen sollten. Gartenzenter und Baumärkte führen führen an Aktionstagen so etwas oft kostenlos durch. Fragen Sie doch einmal dort nach.
Mit freundlichen Grüßen B:Dettmar

Reinhard Nagel

Hallo,
ich bin bei der 1. Frage der Meinung, dass der Zeitpunkt keine so grosse Rolle spielt. Sinnvoll wäre es aber mit dem letzten Schnee.
Zur 2. Frage:
Ich habe gute Erfahrung mit dem Düngekalk gemacht. Er ist zwar etwas teurer, aber ich habe mich mit Gartennachbarn zusammengetan und können so größere Mengen ordern und entsprechende Nachlässe fordern.
Gruß
Reinhard Nagel

Reinhard Nagel

Hallo,
ich bin bei der 1. Frage der Meinung, dass der Zeitpunkt keine so grosse Rolle spielt. Sinnvoll wäre es aber mit dem letzten Schnee.
Zur 2. Frage:
Ich habe gute Erfahrung mit dem Düngekalk gemacht. Er ist zwar etwas teurer, aber ich habe mich mit Gartennachbarn zusammengetan und können so größere Mengen ordern und entsprechende Nachlässe fordern.
Gruß
Reinhard Nagel

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…